• Home

Alarmierende Schwermetallbelastung in importiertem Spargel - Verbrauchermagazin „MARKT“ im NDR deckt auf

09.05.2023
    NDR Markt | © IMAGO Images/ Rupert Oberhäuser Wie belastet ist unser Spargel? | ©IMAGO Images/ Rupert Oberhäuser

    Es ist Spargelsaison in Deutschland und neben regionalen Produkten liegen auch Spargelstangen aus Peru, Griechenland und Spanien in den Supermarktregalen, die trotz langer Transportwege oft günstiger sind. Das Verbrauchermagazin „MARKT“ des NDR hat Spargel aus dem Ausland unter die Lupe genommen und in seiner jüngsten Ausgabe alarmierende Ergebnisse veröffentlicht.

    Das Magazin hat stichprobenartig Spargel aus Spanien, Peru, Griechenland und auch aus regionalem Anbau auf Pestizide, Chlorate und Schwermetalle untersuchen lassen. Während Pestizide und Chlorate nicht nachgewiesen werden konnten, ergaben die Untersuchungen auf das Schwermetall Cadmium zum Teil bedenkliche Werte: Proben aus Peru und Spanien überschritten den in Deutschland zulässigen Grenzwert.

    Grundsätzlich fordern Verbraucherschützer, wie Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg, mehr Kontrollen des Gemüses. Er sagt: „Das sind alarmierende Ergebnisse, wenn sich das nicht als Einzelergebnis herausstellt, sondern mehr Spargel belastet ist.“

    Künftig bessere Kontrollen

    „Cadmium ist ein schweres Gift, was Leber und Nieren schädigen kann, aber auch krebserregend sein kann", warnt auch Gary Zörner vom Lafu-Labor (Labor für Chemische und Mikrobiologische Analytik) in Delmenhorst. In einer Pressemitteilung veröffentlichte der NDR noch einmal die Antwort der Anbieter. In der Meldung heißt es:

    Eine Sprecherin der "Metro" Deutschland versichert "Markt", dass in Zukunft schärfere Testungen bei den Lieferungen aus Peru erfolgen würden. Aus der "Rewe"-Zentrale heißt es: "...wir haben umgehend den Erzeuger sperren lassen und Felduntersuchungen beauftragt". Und interne Proben hätten keine Cadmiumbefunde ergeben.

    Heimischer Spargel schneidet besser ab

    Regional angebauter Spargel aus Norddeutschland zeigte bei den Untersuchungen des Magazins keine Auffälligkeiten. In dem Beitrag heißt es unter anderem, dass die Stangen, die hier auf den Feldern unter Folie wachsen, kaum Insektizide und Pflanzenschutzmittel sehen. Spargelbauer Gerno Körmann nennt einen weiteren Vorteil der heimischen Produkte: "Der Spargel, der aus Peru kommt, hat 12.000 Kilometer auf dem Buckel, unser Spargel wird hier in der Region verkauft.“

    So schmeckt der Frühling: Tagliatelle mit Lachs und Spargel

    Die Spargelzeit ist gestartet und das bedeutet: Höchste Zeit ein leckeres Gericht mit dem beliebten Gemüse zu zaubern. Das dauert gar nicht lange und wird Familie und Freunde garantiert begeistern. Und keine Sorge: Den Fisch zuzubereiten ist ganz einfach. Los gehts! Rezept für Tagliatelle in Lachs-Spargel-Soße Richtig edel, so ein Pasta-Gericht mit Lachs und Spargel! Zum Glück ist das Rezept aber gar nicht so aufwändig, wie man es vielleicht vermuten würde. Ein wenig Geschnippel, ein bisschen Anbraten und schon stehen leckere Nudeln auf dem Tisch. Das brauchst du für 4 Portionen: 400 g Tagliatelle 250 g Lachsfilet 400 ml Schlagsahne 350 g grüner Spargel 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe 4 EL Gemüsefond 2 Fleischtomaten 2 EL Butter Ein Spritzer Zitronensaft Eine Prise Muskatnuss Pfeffer und Salz nach Geschmack Geriebener Parmesan So gelingt das Gericht: 1. Das untere Drittel des Spargels abschneiden und für ein anderes Gericht (etwa als Einlage für leckere Spargelsuppe) verwenden. Den oberen Teil in mundgerechte Stücke schneiden, waschen und für ca. 5 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen, abschrecken und zur Seite stellen. 2. Den Lachs würfeln und in einer beschichteten Pfanne (etwa diese von Tefal, auf Amazon*) mit einem Esslöffel Butter kurz anbraten. Etwa eine Minute reicht, sonst wird der Fisch schnell trocken. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen. Den Fisch beiseitestellen, die Pfanne aber noch nicht säubern. Tipp: Wenn du keinen frischen Fisch nehmen möchtest, kannst du auch auf Räucherlachs zurückgreifen. Den musst du nicht garen. 3. Die Tomaten waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Tomaten und Zwiebeln in der Pfanne, in der ihr den Fisch gegart habt, mit der verbliebenen Butter anbraten. Den Knoblauch pressen, zur Pfanne hinzufügen, kurz garen und dann alles mit Gemüsefond ablöschen. 4. Gemüsefond etwas einkochen lassen, dann die Sahne dazugeben. Köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Wenn du willst, kannst du sie zusätzlich mit etwas Mehl oder Speisestärke binden. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und etwas Zitronensaft abschmecken. Lachs dazugeben. 5. Die Tagliatelle nach Packungsanleitung in salzigem Wasser kochen. Schon kannst du Nudeln, Soße und Spargel auf einem Teller anrichten und servieren. Am Ende noch etwas geriebenen Parmesan darüber, fertig!