„Der weiße Hai“ wird 50 – und sorgt noch immer für Gänsehaut. Was als Albtraum-Dreh unter chaotischen Bedingungen begann, wurde zum ersten Blockbuster der Filmgeschichte. National Geographic blickt jetzt hinter die Kulissen des Kultfilms und zeigt in der Doku „Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster“ exklusive Aufnahmen, überraschende Details und intime Einblicke.
Ein ZDF-Video entfacht auf YouTube gerade eine heftige Debatte: Stand-up-Comedian Moritz Neumeier rechnet darin gnadenlos mit sozialer Ungleichheit und dem Einfluss der Superreichen ab – und trifft bei Millionen einen Nerv. Die Wutrede sorgt für Aufsehen, Begeisterung und Kritik gleichermaßen. In den sozialen Medien wird gefragt: „Ist das noch Satire oder schon Revolution?“ – Kein Wunder, dass der Clip gerade durch die Decke geht.
In "heute-show extra - Die unglaubliche Geschichte von Elon Musk" setzt sich Valerie Niehaus mit dem Psychogramm des reichsten Mannes der Welt auseinander. Satirisch - aber mit Wahrheitsanspruch, wie sich versteht. Ein Gespräch über Elon Musk, Donald Trump und was wir durch sie über uns lernen.
Ein sauberes Badezimmer sieht nicht nur besser aus, sondern trägt auch zum Wohlbefinden bei. Doch die Reinigung des Badezimmers kann manchmal ganz schön lästig sein. Aber keine Sorge! Mit diesen 10 genialen Tricks wird dein Bad in weniger als 30 Minuten blitzblank - und das ganz ohne Stress!
Er war doch tot? Doch wie so oft bei Dexter Morgan ist nichts so endgültig, wie es scheint! Mit „Dexter: Wiedererwachen“ bringt Paramount+ eine der kultigsten Serienfiguren der Fernsehgeschichte zurück - und das in einer völlig neuen Kulisse! Ab dem 11. Juli geht das düstere Kapitel weiter, das du so garantiert nicht hast kommen sehen.
Silke Bodenbender zeigt sich in „Ein ganz großes Ding“ von ihrer komödiantischen Seite. Als Bürgermeisterin eines im digitalen Mittelalter hängengebliebenen Städtchens kämpft sie in der TV-Komödie gegen renitente Bürger - und einen Erpresser, der das überschaubare Computersystem der Stadt lahmlegt. Sommerloch hin oder her: Das ZDF steckt mittendrin im "Komödien-Sommer 2025". Zwischen zahlreichen internationalen Beiträgen taucht auch sein Name auf: Ralf Husmann, der Mann hinter gefeierten Comedyserien wie "Stromberg", "Merz gegen Merz" und "Frau Jordan stellt gleich". Nach "Alles gelogen" und "Die Bachmanns" legt das ZDF nun eine weitere Husmann-Komödie in Spielfilmlänge nach: "Ein ganz großes Ding", bereits in der ZDF-Mediathek zu sehen und am 31. Juli auch in der ZDF-Primetime.