TV in Deutschland: Soaps, Krimis & TV-Tipps

Das deutsche Fernsehen hat viel zu bieten – von beliebten Daily Soaps über spannende Krimiserien bis hin zu echten TV-Klassikern. Ob GZSZ oder Rote Rosen, Shopping Queen oder Perfektes Dinner, Tatort oder Der Bergdoktor – wir halten dich auf dem Laufenden. Hier findest du TV-Tipps für, aktuelle Programmhinweise und spannende Einblicke in Deutschlands TV-Welt.

Überblick der aktuellen TV-Themen

    • TV

    „Lillys Verschwinden“: Mallorca statt Portugal - der Film zum Fall Maddie im ZDF

    Der ZDF- Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ mit Heino Ferch und Jessica Schwarz erinnert an das ungeklärte Verbrechen 2007 in Portugal, das bis heute für internationale Schlagzeilen sorgt. Ein Artikel von HÖRZU Chefreporter Mike Powelz Wie konnte die fünfjährige Lilly mitten in der Nacht aus dem Ferienapartment ihrer Familie verschwinden? Welche Rolle spielt ein Ehepaar, das ihre Eltern erst kurz zuvor am Strand kennengelernt hatten? Und warum verdächtigt die örtliche Polizei Lillys verzweifelte Stiefmutter, in die vermeintliche Entführung verstrickt zu sein? Nur drei von vielen Fragen, die der hochkarätig besetzte ZDF-Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ aufwirft. Angelehnt ist das TV-Drama an den Fall der 2007 in Portugal vermissten Madeleine McCann, genannt Maddie. Auch deren Eltern gerieten unter Verdacht. Was mit der Dreijährigen aus Großbritannien geschah, ist weiterhin ungeklärt. Mallorca 2025: Mit ihren Kindern Noah und Lilly verbringen Anna und Robert Bischoff (Jessica Schwarz und Heino Ferch) einen unbeschwerten Urlaub. Mit von der Partie ist Johanna Pohlmann (Natalia Wörner), eine Freundin der Bischoffs, samt Kids. Während die Kleinen abends allein im Apartment schlafen, lassen die Erwachsenen den Tag in der Tapasbar des Hotels ausklingen. Am Tisch sitzen auch ihre neuen Bekannten Sara (Petra SchmidtSchaller) und Niklas Grothe (Felix Klare). Der entspannte Abend entwickelt sich zum Albtraum, als die Eltern entdecken, dass Lilly nicht mehr in ihrem Bett liegt. Wurde das Mädchen gekidnappt? Die mallorquinischen Kommissare Isabell Navarro (Mona Pirzad) und Antonio Gomez (Mohamed Achour) übernehmen die Ermittlungen.

    Weiterlesen
    • TV

    Opposition oder Dschungelcamp? Günther Jauch nach Wahl-"Quadrell" in der Kritik

    "Das waren zwei Stunden. Das war lebendig. Die haben sich so richtig die Meinung gegeigt. Und wer das bis zum Ende durchgehalten hat, der ist ein bisschen schlauer, was den nächsten Sonntag angeht." So positiv fällt das Fazit von Günther Jauch zur Wahl-Debatte live bei RTL und n-tv aus. Doch nicht nur unter dem bei Instagram verbreiteten Statement des "Quadrell"-Moderators finden sich viele Stimmen, die widersprechen. Speziell an der Leistung Jauchs gibt es viel Kritik. Bereits in der am Sonntagabend übertragenen Live-Strecke hatten sich die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne), Friedrich Merz (Union) und Kandidatin Alice Weidel über manche Fragestellung geärgert. Etwa dann, als Jauch und seine Co-Moderatorin Pinar Atalay in einer Schnellfragerunde wissen wollten: "Was ist schlimmer für Sie: Opposition oder Dschungelcamp?" Friedrich Merz gab seinen Widerwillen zu Protokoll: "Ich wundere mich über die Frage." So ähnlich äußerte sich bei einer anderen Gelegenheit Robert Habeck: "Was sind das für Fragen? Ich wundere mich." Günther Jauch wirkte auf manchen, als habe er "überhaupt keine Lust" In sozialen Medien schossen sich während und nach der Viererrunde viele User auf den hauptamtlichen "Wer wird Millionär?"-Gastgeber Jauch ein. "So sympathisch Herr #Jauch auch sein mag, bitte lasst ihn nie wieder ein wichtiges Ereignis moderieren", schreibt ein Nutzer bei X. "Inkompetent und unsympathisch" lautete ein anderer Vorwurf, die Moderationsleistung des Duos sei "Werbung für ARD und ZDF" gewesen. Beim Kurznachrichtendienst teilt der Journalist Bernd Ulrich einen unvorteilhaften Eindruck: "Wer hat eigentlich den armen Günther Jauch gezwungen, das #Quadriell zu moderieren, obwohl er dazu überhaupt keine Lust hat?" Mit ähnlichen Vorwürfen war Jauch einst auch als Talkshow-Moderator im Ersten konfrontiert gewesen.  

    Weiterlesen
    • TV

    „Tatort“ aus Berlin: Neuer Fall überzeugt nur 80 Minuten – trotzdem einschalten?

    Im neuen "Tatort: Vier Leben" aus Berlin haben es Karow und Bonard mit einem Serienkiller zu tun. Der Scharfschütze hält das Regierungsviertel und die komplette Hauptstadt in Atem. Lohnt sich das Einschalten am Sonntagabend? Nach der Einführungs-Doppelfolge im Jahr 2023 und dem zweiten Film im Mai 2024 kehrt im neuen Berlin-"Tatort"-Team im Fall "Vier Leben" (am Sonntag, dem 16. Februar am 20:15 Uhr im Ersten) alles andere als Alltag bei den Kommissaren Robert Karow (Mark Waschke, 52) und Kollegin Susanne Bonard (Corinna Harfouch, 70) ein. Ein Scharfschütze hält ganz Berlin in Atem und zwingt die Polizei in eine extreme Ausnahmesituation. Können die Leben der bedrohten Personen geschützt werden? Darum geht es im Berliner "Tatort: Vier Leben" Mitten am Tag, unweit des U-Bahnhofs Friedrichstraße im Herzen Berlins, fällt ein Ex-Politiker und Lobbyist einem präzisen Scharfschützen zum Opfer. Ein tödlicher Schuss aus großer Distanz setzt dem Leben von Jürgen Weghorst (Philipp Lind, 37) ein abruptes Ende. Die Kommissare Bonard (Harfouch) und Karow (Waschke) stehen unter immensem Druck - nicht nur, weil die Ermittlungen schnell Ergebnisse liefern müssen, sondern auch, weil sie unter genauer Beobachtung stehen. Ein bevorstehender Staatsbesuch von König Charles sorgt für erhöhte Sicherheitsvorkehrungen, während die Innensenatorin besorgt auf den Fall blickt. Staatsanwältin Taghavi (Jasmin Tabatabai, 57) fordert ebenso eine rasche Aufklärung binnen Stunden. Weghorst, ein ehemals aufstrebender Nachwuchspolitiker, hatte sich nach einer nicht völlig aufgeklärten Korruptionsaffäre aus der Politik zurückgezogen und zuletzt als Berater für die Lebensmittelbranche gearbeitet. Bonard und Karow beginnen ihre Ermittlungen zunächst in alle Richtungen. Doch Ulrike Menzel (Tara Marie Linke, 41), die Leiterin des Verbandes, reagiert abweisend und verweigert jede Kooperation. Warum blockt sie die Ermittler so entschieden ab? Was hat sie zu verbergen?

    Weiterlesen