• Home

Rezept für Shakshuka: So gut, wie das Original!

14.07.2023 um 16:00 Uhr
    Shakshuka in einer schwarzen, gusseisernen Pfanne in Nahaufnahme. Zwei Eier sind in der Mitte des Gerichts und ein schwarzer Holztisch als Untergrund. | © Getty Images / brebca Deftig, würzig, gut: So schmeckt echtes Shakshuka. | ©Getty Images / brebca

    Dieses authentische Shakshuka-Rezept mit vielen Tomaten, leckeren Eiern und reichlich frischen Kräutern ist eine kulinarische Reise in die arabische Welt, ohne dabei den eigenen Esstisch verlassen zu müssen. Du kannst es als herzhaftes Frühstück, zum Brunch oder als leichtes Abendessen genießen - ganz wie es dir beliebt. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!

    Hier kommt das beste Rezept für Shakshuka:

     

    Zutaten für 2 Portionen:

    • 300 g geschälte Tomaten, aus der Dose
    • 1 rote Paprika 
    • 4 EL Olivenöl
    • 1/2 Chilischote
    • 2 Schalotten
    • 6 Knoblauchzehen
    • 30 g Feta
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1/2 TL Cayennepfeffer
    • 4 Eier
    • 10 Stiele Petersilie
    • 5 Stiele Koriander
    • Salz und Pfeffer, zum Abschmecken

    Zubereitung:

    Schalotten und Knoblauch abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika entkernen und in dünne Streifen schneiden. Chili entkernen und sehr fein hacken.

    In einer heißen Pfanne mit Öl die Schalotten und Paprika circa 10 Minuten schmoren, bis sie weich sind. Die letzten Minuten die Temperatur auf das Maximum stellen, Knoblauch und Chili hinzugeben und für circa 4 Minuten mitschmoren.

    Kreuzkümmel und Cayennepfeffer hinzufügen und alles abermals für 3 Minuten schmoren.

    Tomaten hinzufügen und mit einer Gabel zerdrücken. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Shakshuka nun für circa 20 Minuten bei mittlerer Temperatur einkochen lassen.

    Feta zerbröseln. Petersilie und Koriander abbrausen, trocken wedeln und Blätter abzupfen. Beides hacken und zur Seite legen.

    Mit einer Kelle kleine Mulden in die Sauce machen und die Eier vorsichtig in die Mulden aufschlagen.

    Feta über Shakshuka verteilen und die Eier für circa 3 Minuten bei mittlerer Temperatur und mit geschlossenem Deckel so lange garen, bis das Eiweiß gestockt ist.

    Mit Petersilie und Koriander bestreuen und ggf. alles noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Vielleicht auch interessant:

    Zum Reinlegen gut! Original Hühnerfrikassee wie von Oma

    Heute kommt ein Gericht mit viel Tradition und noch mehr Geschmack auf den Tisch: Das Hühnerfrikassee. Gedünstete Champignons, süße Möhren und knackiger Spargel, eine kräftige Brühe und zartes Huhn. So schmeckt Hühnerfrikassee genau wie bei Oma. Überzeuge dich selbst! Hier kommt das Rezept:   Zutaten: 1 Suppenhuhn 1 Gemüsezwiebel 1/2 Stange Lauch 1 Lorbeerblatt 60 g Butter 50 g Mehl 200 g Spargel 100 g tiefgefrorene Erbsen 2 Möhren 500 g Champignons  1 Zitrone 1 Prise Muskat  40 g Gemüsebrühe 6 Pfefferkörner Zubereitung: Suppenhuhn waschen, abtupfen und zerlegen. Zwiebel und Möhren schälen, von den Enden befreien und in kleine Stücke schneiden. Lauch abbrausen und ebenfalls klein schneiden. Nun das Gemüse samt Lorbeerblatt, Pfeffer und Huhn in einen großen Suppentopf* geben und  circa zwei Liter Wasser dazu gießen. Das Huhn bei mittlerer Temperatur circa eine Stunde kochen lassen.  Huhn aus dem Topf nehmen und in eine Schüssel legen. Die entstandene Brühe abkühlen lassen. Huhn von Haut befreien, Fleisch von Knochen lösen und Fleisch in Stücke schneiden. Spargel schälen, in Stücke schneiden, in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur für circa 10 Minuten kochen. Erbsen hinzufügen und weitere zwei Minuten kochen, Gemüse abgießen und abkühlen lassen. Gemüsebrühe mit einem Liter Wasser vermengen. Für die Mehlschwitze Butter in einem Topf bei schwacher Temperatur schmelzen, Topf vom Herd ziehen und das Mehl einrühren. Wieder zurück auf die Herdplatte stellen und unter ständigem Rühren noch einmal erhitzen. Nach und nach den Liter Gemüsebrühe einrühren. Anschließen die Hühnerbrühe hinzufügen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit Erbsen, Möhren, Spargel und dem Hühnerfleisch in die Brühe geben und alles noch einmal erhitzen und vom Herd nehmen. Zitrone halbieren, auspressen und das Frikassee mit Zitronensaft und einer Prise Muskat abschmecken. Zum Hühnerfrikassee Kartoffeln oder Reis servieren. Fertig. * Affiliate-Link