Autorin

Vanessa Plentinger

Schreiben und Hunde – Das sind Vanessas große Leidenschaften. Nach einem Medien- und Kommunikations-Studium, einem Volontariat und mehrjähriger Erfahrung als Redakteurin, kann sie als freie Lifestyle-Journalistin und angehende Hundetrainerin endlich beides verbinden.

Artikel

Ohne Zucker und ohne Mehl: Glutenfreies Bananenbrot

In den meisten Bananenbrot-Rezepten versteckt sich viel zu viel Zucker, was das Brot leider zur echten Kalorienbombe macht. Mit nur einigen wenigen Änderungen und der neuen Zutat Haferflocken wird daraus ein gesunder, aber genauso leckerer Snack. Zutaten für zuckerfreies Haferflocken-Bananenbrot Damit du dein Bananenbrot mit Haferflocken genießen kannst, benötigst du nur ein paar wenige Zutaten, von denen du die meisten vermutlich bereits im Vorratsschrank hast: 2 sehr reife Bananen (200 g) 100 ml Milch oder Joghurt 50 g Vollkornmehl (z.B. Dinkel) 150 g zarte Haferflocken 1 Ei 30 g Öl (z.B. Raps) 2 TL Backpulver Optional: 50 g gemahlene oder geraspelte Nüsse (z.B. Mandeln, Kokos) Tipp: Wem die Süße der Bananen nicht reicht, kann etwas Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft zum Teig geben. Bananenbrot mit Haferflocken backen: So klappt's! Es bedarf nur dieser einfachen Schritte, um das Bananenbrot-Rezept in die Tat umzusetzen: Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform einfetten. Die Bananen mit einer Gabel cremig zerdrücken. ÖL und Ei verquirlen und mit dem Bananenmus sowie Milch/Joghurt vermengen. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Haferflocken, Nüsse, Backpulver) vermischen. Diese Mischung langsam und portionsweise unter die Bananenmischung heben und zu einem Teig verrühren. Teig in die Form geben und etwa 30 bis 40 Minuten backen. Zwischendurch mit einem Stäbchen testen, ob das Bananenbrot durch ist. Einige Minuten auskühlen lassen, bevor du es aus der Form stürzt. Wie lange hält sich Bananebrot? Bananenbrot ist mindestens vier Tage haltbar. Am besten packst du die Backware in Brotpapier ein und hältst es im Kühlschrank frisch.  Wer schon weiß, dass er das Gebäck nicht ganz aufbraucht, kann es frühzeitig in Scheiben schneiden und portionsweise eingefrieren. Bei Bedarf kann das Brot dann im Backofen bei circa 150 Grad nochmals kurz gebacken werden - dann schmeckt es wie frisch!

Die 3 Sternzeichen-Frauen, die eine großartige Freundin abgeben

Alle zwölf Sternzeichen haben tolle Charaktermerkmale, die sie zu einzigartigen Menschen machen. Drei davon haben vor allem als Freundinnen großes Potential, dein Leben positiv zu beeinflussen. Diese drei Sternzeichen sind unverzichtbar, wenn es um Freundschaft geht 1. Krebs (22. Juni – 22. Juli): Die Kümmernde Frauen mit dem Sternzeichen Krebs wählen ihre Freund*innen mit Bedacht aus. Wer es jedoch einmal in den inneren Kreis geschafft hat, wird automatisch zur Familie gezählt und auch genauso behandelt. Eine Krebs-BBF würde einfach alles für dich tun, ist immer für dich da und schenkt dir Liebe und Geborgenheit. 2. Skorpion (24. Oktober – 22. November): Die Supporterin Hast du eine Skorpion-Frau als Freundin in deinem Leben, musst du dir nie wieder Sorgen darüber machen, ob du du selbst sein kannst. In ihrer Gegenwart auf jeden Fall. Sie akzeptiert und schätzt dich mit all deinen Stärke, Schwächen und Ängsten. Brauchst du einen Rat oder möchtest ein tiefgründiges Gespräch führen, ist sie deine Person und das für die Ewigkeit. 3. Schütze (23. November – 21. Dezember): Die Partnerin in Crime Mit einer Schützin an deiner Seite wird es dir nie wieder langweilig werden. Sie hat stets einen Plan oder ein nächstes Abenteuer im Sinn und nimmt dich einfach mit. Und auch du brauchst sie nicht lange überreden, wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest. Dank ihr traust du dich aus deiner Komfortzone heraus und entdeckst dich selbst auf eine Art und Weise, wie du es ohne sie wohl nie getan hättest.   Auch interessant:  Horoskop: Das sind die 4 nettesten Sternzeichen! Wer flunkert und wer nicht? Diese 3 Sternzeichen sagen immer die Wahrheit! Immer für einen Lacher gut: Diese 3 Sternzeichen haben den besten Humor!

Zeitverschiebung: Das musst du bei der Pillen-Einnahme im Urlaub beachten!

Geht es in den Urlaub ans andere Ende der Welt, befassen wir uns mit Visum, Reisepass, Packliste und Co. Aber auch dein Verhütungsmittel, die Pille, muss natürlich mit und dort korrekt eingenommen werden. Wie das geht, steht hier. Die Pille braucht Routine Vermutlich nimmst du die Pille schon eine Weile und hast zu Anfang von deinem*r Gynäkolog*in mehrmals eingebläut bekommen: Sie muss immer zur etwa gleichen Zeit eingenommen werden. Passiert das nicht, ist ihre Wirkung nicht mehr garantiert und es kann zu einer ungewollten Schwangerschaft kommen. Aber was, wenn die Uhren im Urlaub plötzlich anders ticken? Mit der Pille in eine andere Zeitzone Es gibt viele unterschiedliche Pillen, die eine andere Einnahmefrequenz benötigen. Informiere dich also vorher genau, um welches Produkt es sich bei dir handelt. Außerdem solltest du wissen, wie viel Zeitverschiebung am Reiseziel besteht und ob wegen Sommer- und Winterzeit noch mehr Veränderung besteht. Grundsätzlich gilt: Kombi-Pille: Im Regelfall sollten hier nicht mehr als 36 Stunden zwischen den Einnahmen liegen. Sind es weniger als 12 Stunden Zeitverschiebung, kannst du deine Einnahmezeit beibehalten. Sind es mehr als 12 Stunden, nimmst du wiederum 12 Stunden nach der letzten Einnahme eine weitere und dann nochmal nach 12 Stunden. Danach geht es im gewohnten 24-Stunden-Rhytmus weiter.  Minipille: Hier sollte der Einnahmezeitpunkt täglich immer exakt eingehalten werden und maximal um drei Stunden variieren. Kannst du wegen der Zeitverschiebung die nächste Pille nicht innerhalb von 27 Stunden nehmen, solltest du ebenfalls eine weitere nach 12 Stunde nehmen, nochmal nach 12 weiteren und dann wieder im 24-Stunde-Takt. Eine Ausnahme gilt für die Minipille mit Desogestrel, die ähnlich wie die Kombi-Pille einen Einnahmespielraum von 12 statt nur drei Stunden hat. Damit du mit den eingenommenen Tabletten nicht durcheinander kommst, solltest du die zusätzlichen Pillen aus einem Reserveblister nehmen und nicht aus dem aktuellen. Denke daran, dass du in vielen Ländern keine Pille kaufen kannst oder zumindest nicht dein Produkt. Bring also genügend Tabletten für die gesamte Reise mit. Um ganz sicherzugehen, nehmt euch ausreichend Kondome mit für doppelten Schutz. Wichtig: Bist du dir wegen der Einnahme im Urlaub sehr unsicher, sprich am besten mit deinem*r Ärzt*in, wie du richtig vorgehst.

Abnehmen: Die 5 schlimmsten Diätfehler, die fast JEDER macht

Du möchtest dich ausgewogener essen und vielleicht auch das ein oder andere Kilo verlieren? Dann pass auf, dass dir die folgenden fünf Abnehmhürden keinen Strich durch die Rechnung machen! Fehler 1: Diät ohne Plan Oft entscheiden wir uns aus einem spontanen Impuls heraus, ab morgen gesünder zu essen. Das aber durchzuhalten fällt besonders schwer, wenn uns alte Gewohnheiten etwa beim Einkaufen oder Essengehen wieder einholen. Da kann es helfen, einem Ernährungsplan zu folgen, der so genau wie möglich ausgearbeitet ist. Wann kochst du welches Gericht für welchen Wochentag? Welche gesunden Snacks hast du für zwischendurch? Was ist als Cheat Meal erlaubt und wann? Fehler 2: Extreme Herangehensweise Sich alles zu verbieten und ganz strengen Diäten zu folgen, kann kurzfristig für eine schnelle Abnahme sorgen. Doch schon bald gerät es ins Stocken, denn der Körper verfällt in einen Krisenmodus und hält noch stärker an seinen Ressourcen fest. Durch das Hungern geht es uns dann auch mental zunehmend schlechter, was uns anfälliger für Heißhungerattacken macht und den Jojo-Effekt anlockt. Fehler 3: Unrealistische Abnehmziele Wer langfristig und nachhaltig abnehmen und gesünder leben möchte, kann das nicht innerhalb weniger Wochen schaffen. Je nach Ausgangsgewicht und -lage, kann es Monate bis Jahre dauern, um das Ziel zu erreichen. Stecke dir deshalb lieber immer kleinere, erreichbarere Etappenziele, die dich motivieren, weiterhin dranzubleiben. Denn Frust beim Abenhem führt viel eher dazu, dass du abbrichst. Fehler 4: Kein gesunder Lifestyle Obwohl du sehr ausgewogen isst, stagniert dein Gewicht und es geht einfach nicht weiter. Dann solltest du deinen Alltag genauer anschauen. Unterstützt er dich in deinem Abnehmziel? Denn dafür sind auch ausreichend erholsamer Schlaf, reduzierter Stress und regelmäßige Bewegung und Sport (z.B. Krafttraining für Muskelaufbau) nötig. Fehler 5: Nicht weitermachen Der häufigste Denkfehler ist wohl, dass man nach einer Diät wieder so ungesund wie davor essen kann. Dabei sollte man eher an das englische Wort "diet", was eigentlich nur "Ernährung" bedeutet, denken. Statt also kurzfristige Diäten einzuhalten, erzielst du die viel größere Wirkung, wenn du deine Ernährung langsam so umstellst, dass du dauerhaft gesund isst und dir dennoch hin und wieder etwas gönnst.

HÖRZU — Das TV-Programm online

Die HÖRZU bietet Ihnen seit Jahrzehnten das beste und übersichtlichste Fernsehprogramm Deutschlands. Auf hoerzu.de finden Sie das tagesaktuelle TV-Programm und vieles mehr.

So nutzen Sie hoerzu.de

Auf der Startseite hoerzu.de sind die verschiedenen Bereiche und neuesten Artikel auf einen Blick zu sehen – mit einem Klick geht es direkt zu den jeweiligen Inhalten. Hier finden Sie auch die "TV Tipps im Fernsehprogramm heute", die ausgewählte Sendungen des Tages empfehlen. 

Über die Navigationsleiste gelangen Sie direkt zu den einzelnen Rubriken:

TV-Programm: Das Herzstück von hoerzu.de. Hier sehen Sie das Hauptabendprogramm von zehn Sendern. Über das Schaltfeld "Sender vor" werden die nächsten zehn angezeigt. Es gibt viele Möglichkeiten, via Sender, Uhrzeit oder Tag das individuell gewünschte Programm zu finden. Wählen Sie "Senderauswahl von A-Z" für eine alphabetische Sortierung. Die Felder "Sky", "MagentaTV" und "Kabel Pay TV" zeigen die Programme von kostenpflichtigen Abo-Sendern an. Den gewünschten Programmtag wählen Sie oben über die Navigationsleiste. Verfügbar ist das Programm der kommenden sechs Tage sowie das vom Vortag – falls Sie weitere Infos zu einer Sendung wünschen, die Sie gestern gesehen haben. Das Zeitfenster können Sie entweder über die Uhrzeit festlegen oder durch Anklicken von "20:15", "Nacht" und "Jetzt". Zusätzliche Infos zu jeder Sendung erhalten Sie per Klick auf den Sendungstitel. Dann öffnet sich ein weiteres Fenster mit Kurzinhalt, Darstellern, Bildergalerie und weiteren Sendeterminen.

TV-Tipps : Hier finden sich die spannendsten und wichtigsten Sendungen des Tages, ausgewählt von den Experten der HÖRZU-Redaktion. Dabei können Sie zwischen den Rubriken "Spielfilm" (standardmäßig eingestellt) und "Sport", "Serien", "Unterhaltung", "Doku & Info" sowie "Kinder" wählen. Durch das Anklicken des Datums in der Navigationszeile können Sie einen der kommenden neun Tage auswählen.

Radio : Das ausführliche Radioprogramm war schon immer eine der Stärken von HÖRZU – schließlich wurde sie 1946 als Radioprogrammzeitschrift gegründet. Hier können Sie sich das Programm der aktuellen und der kommenden Wochen als PDF-Datei anzeigen lassen oder herunterladen – entweder die komplette Fassung oder eine der Regionalausgaben.

Auch das bietet hoerzu.de

Neben dem TV-Programm gibt es auf hoerzu.de ausführliche Informationen zu Highlights im Fernsehen, Gesundheitstipps und Anregungen in Sachen Ernährung.

Aktuelles: Hier berichten wir unter Aktuelles über beliebte Sendungen wie die Erfolgsserie "Der Lehrer". Immer mit allen relevanten Informationen zu Inhalt, Schauspielern und Ausstrahlungsterminen. Natürlich finden sich hier auch News, Bilderstrecken, Kino-Artikel und DVD/Blu-Ray-Tipps.

Wissen: Hier können sie interessante und ausführliche Artikel zu Gesundheitsfragen lesen, sich über Ernährung informieren und mehr.

Gewinnspiele: Hier können Sie an attraktiven Verlosungen bequem und sicher online teilnehmen.

TV für Menschen mit Sehbehinderung: Hier finden Sie unser Textprogramm für Menschen mit einer Sehbehinderung.