Vergiss "You": Diese neue Netflix-Serie ist düsterer, klüger – und stürmt gerade die Streaming-Charts

Larissa Königs
02.05.2025 um 11:30 Uhr
    Ricardo Darín brilliert in der ersten Staffel von "Eternauta"  | © Netflix
    Ricardo Darín brilliert in der ersten Staffel von "Eternauta"  | ©Netflix

    Ein tödlicher Schneesturm legt Buenos Aires lahm – doch das ist erst der Anfang. Was wie der Auftakt eines klassischen Katastrophenfilms klingt, ist in Wahrheit die Grundlage einer der spannendsten Science-Fiction-Serien des Jahres: "Eternauta". Die argentinische Serie ist seit dem 30. April 2025 bei Netflix verfügbar - und hat sogar die finale Staffel von "You" vom Charts-Thron gestoßen. Aber warum? Wir erklären, was sie so gut macht.

    Tödlicher Schnee in Buenos Aires: Darum geht es in "Eternauta"

    Vorab: Die Geschichte von "Eternatauta" ist nicht neu. Im Gegenteil, sie basiert nämlich auf einem argentinischen Comicklassiker aus dem Jahr 1957. Viele sehen die Geschichte als Allegorie auf die argentinische Militärdiktatur.  Klingt angestaubt? Ist es überhaupt nicht.

    Im Zentrum der neuen Netflix-Serie steht Juan Salvo (gespielt von Ricardo Darín), ein ganz normaler Mann, der plötzlich ums Überleben kämpft, als ein seltsamer Schneefall mitten im Sommer die Stadt in ein Leichenfeld verwandelt. Oder wie es in der Serie heißt: "Es fällt giftige Scheiße vom Himmel, die einen sofort umbringt." Bald wird klar: Der Schneesturm ist nur die Spitze des apokalyptischen Eisbergs. Denn dahinter steckt nicht weniger als eine Alieninvasion.

    Warum lohnt es sich, die neue Netflix-Serie anzuschauen? 

    Klingt nach typischer Science Fiction? Nicht ganz. "Eternauta" ist keine Effekthascherei mit Weltuntergangs-Pathos. Die Serie ist vielmehr ein Endzeitthriller, der sich aber auch mit ganz großen Fragen befasst. Zum Beispiel: Was passiert mit einer Gesellschaft, wenn alles zusammenbricht? Wer übernimmt Verantwortung – und wer nutzt das Chaos aus? In dieser Hinsicht gleicht sie sehr "Last of Us". 

    Auch hinsichtlich der Besetzung (Ricardo Darín gilt als argentinischer Superstar) und Optik (gedreht wurde an über 35 Originalschauplätzen in Buenos Aires) muss sich "Eternauta" nicht verstecken. 

    Ein Geheimtipp? Nicht mehr lange

    Schon jetzt bricht "Eternauta" Streamingrekorde – und das zurecht. Auf Rotten Tomatoes liegt die Serie bei 92 Prozent Kritikerlob und schneidet damit besser als "You" ab. Das Publikum feiert sie sogar noch mehr! 

    Trotzdem ist sie für viele noch ein Geheimtipp. Vielleicht, weil sie keine englische oder deutsche Produktion ist. Vielleicht, weil sie nicht aus Hollywood kommt. Vielleicht auch, weil sie sich Zeit nimmt, ihre Welt zu entfalten. Aber gerade das macht ihren Reiz aus.

    Kurz gesagt: "Eternauta"ist kein Popcorn-Sci-Fi, sondern eine Serie, die bleibt. Die fordert. Und die genau deshalb so sehenswert ist.

    Hier könnt ihr "Eternauta" streamen 

    Die Serie ist seit dem 30. April 2025 weltweit exklusiv bei Netflix verfügbar. Die erste Staffel umfasst sechs Folgen mit jeweils rund 45 Minuten Länge.

    Streaming
    Streaming