„Praxis Bülowbogen“-Star ist schwer an Demenz erkrankt

16.05.2025 um 11:15 Uhr
    Gruppenbild von medizinischem Personal in weißer Kleidung, mit ernsten Mienen und freundschaftlicher Körperhaltung in Klinikraum. | © IMAGO / teutopress
    Praxis Bülowbogen (ARD) Johanna König, Gesine Cukrowski, Günter Pfitzmann, Anita Kupsch (v.l.) | ©IMAGO / teutopress

    Schauspielerin Anita Kupsch, bekannt aus Serien wie „Praxis Bülowbogen“ und „Tatort“, kämpft mit einer schweren Demenz-Erkrankung. In einem bewegenden Interview schildert ihr Ehemann Klaus-Detlef Krahn, wie sich das Leben des Paars verändert hat – und wie viel Fürsorge und Liebe auch nach Jahrzehnten der gemeinsamen Zeit möglich ist.

    In wenigen Tagen wird Anita Kupsch 85 Jahre alt. Die Schauspielerin ist 1987 als Arzthelferin in der ARD-Vorabendserie "Praxis Bülowbogen" berühmt geworden, hatte seitdem Rollen in zahlreichen TV-Formaten wie "Tatort", "Die Krimistunde", "Die Kommissarin" und "Für alle Fälle Stefanie". Bis 2017 stand Kupsch fast 60 Jahre lang vor der Kamera oder auf der Bühne. Dann war Kupsch zunächst nur noch auf einigen Premieren zu sehen, ehe es plötzlich völlig ruhig um sie wurde. Ihr Ehemann hat nun gegenüber "Bild" den traurigen Grund dafür verraten.

    Seit Ende der 70er-Jahre ist Anita Kupsch mit Klaus-Detlef Krahn zusammen, seit 1987 sind sie verheiratet. Inzwischen schmeiße ihr Ehemann komplett alleine den Haushalt und kümmere sich um alles, solange er dazu körperlich noch in der Lage sei, wie der 79-Jährige der "Bild" erzählte. Denn seine Frau sei schwer an Demenz erkrankt.

    "Für mich ist das selbstverständlich und eine Frage des Anstands. Ich mache es gern", sagte Klaus-Detlef Krahn über seine Fürsorge und fügte an: "Wir sind jetzt fast 45 Jahre zusammen. Das muss man für seinen Partner bringen, sonst ist man ein Blödmann. Und ich bin mir sicher, Anita hätte das auch für mich gemacht."

    Ihren 85. Geburtstag am 18. Mai feiere Anita Kupsch nicht wirklich, wie ihr Ehemann weiter offenlegte Das sei aufgrund ihrer Demenz-Erkrankung "leider nicht möglich". Gemeinsam hätten sich beide "wie die Schnecke ins Häuschen zurückgezogen und es uns dort ganz gemütlich gemacht", so Krahn.

    Quelle: teleschau

    „Tatort“-Star Miroslav Nemec wird 70 und sorgt sich um seine Töchter

    Herzlichen Glückwunsch, Herr Kommissar! Was sich „Tatort“-Ermittler Miroslav Nemc zu seinem 70. Geburtstag wünscht. Ein Artikel von HÖRZU-Reporter Sven Sakowitz Etwas grummelig und impulsiv, aber mit einem großen Herzen und viel Sinn für Gerechtigkeit ausgestattet: So begeistert der Schauspieler Miroslav Nemec als Münchner „Tatort“-Kommissar Ivo Batic schon seit 1991 das TV-Publikum. Gemeinsam mit seinem kongenialen Kollegen Udo Wachtveitl, der den unkonventionellen Kommissar Franz Leitmayr spielt, ist Nemec bislang 95-mal auf Mörderjagd gegangen. Fünf Einsätze sollen noch folgen, dann ist Schluss. Das ist schade, aber im echten Leben wäre Nemec als Ermittler längst außer Dienst: Am 26. Juni feiert er seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigte der Bayerische Rundfunk noch einmal die Doku „Lebenslinien. Miroslav Nemec: Der ,Tatort‘-Kommissar und ich“ sowie den „Tatort“-Fall „… und die Musi spielt dazu“ aus dem Jahr 1994 (beides in der ARD-Mediathek abrufbar). Von Kroatien nach Bayern „Unsere Anfänge beim ,Tatort‘ verliefen etwas holprig“, erinnert sich Miroslav Nemec im Gespräch mit HÖRZU. „Udo und ich sind mit großer Begeisterung zu Werke gegangen, nur die Geschichten der ersten beiden Episoden gefielen uns noch nicht so besonders. Ich musste auch erst mal einen stimmigen Charakter für diesen Batic entwickeln. Was ist das für ein Typ? Wie verhält er sich? Aber so etwa ab dem dritten Film nahm die Sache auf allen Ebenen mehr und mehr Gestalt an und machte richtig Spaß. Das ist bis heute so geblieben.“ Und eine erstaunlich langlebige Erfolgsgeschichte geworden.

    Weiterlesen
    People
    People