01:15 - 02:00
ZDF

    Wir Deutschen und die Bundeswehr

    Dokureihe • D 2023 • 45 Minuten

    Folge 1, Terra X History von Alexander Berkel, Sonja von Behrens, ZDF/2023

    Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht die Bundeswehr im Fokus des Interesses. Zuvor prägten auch Distanz oder Gleichgültigkeit das Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee. Bis 1989 galt Westdeutschland als Frontstaat des Kalten Krieges. Die Bundeswehr war akzeptiert, trotz friedensbewegter Bürger, die gegen Militär und Rüstung protestierten. Nach der Wiedervereinigung erschien die Landesverteidigung kaum noch notwendig. Das sah bei der Gründung der Bundeswehr 1955 noch anders aus. Zehn Jahre nach der totalen Niederlage des Deutschen Reiches war die Aufstellung einer neuen westdeutschen Armee erklärtes Ziel der Bonner Politik, lieferte aber auch Stoff für erhitzte Diskussionen. "Nie wieder!", hatten die Gegner der Wiederbewaffnung gefordert. Doch für den westdeutschen Staat unter der Führung Konrad Adenauers war die Bundeswehr und deren Eingliederung in die NATO auch ein Schlüssel zur Wiedererlangung der Souveränität. Die Bedrohung durch die Sowjetunion führte zu steigender Akzeptanz der Bundeswehr und der NATO. Kritik wurde lauter, als eine junge Generation in den 80er-Jahren in Westdeutschland gegen die "Nachrüstung" protestierte. Mit der deutschen Wiedervereinigung und dem Ende des Kalten Krieges änderte sich auch die internationale Sicherheitsarchitektur. Man wähnte sich von "Freunden umzingelt", sodass Bündnis- und Landesverteidigung in den Hintergrund traten. Durch aufbrechende Konflikte im zerfallenden Jugoslawien oder infolge der Terroranschläge des 11. September wurden die Deutschen als Bündnispartner neu gefordert. Während die Legitimität nationaler Streitkräfte kaum bestritten wurde, blieb die Haltung zur Armee in Politik und Gesellschaft oft ambivalent. Mit der sogenannten Zeitenwende des Jahres 2022 ändert nun eine Koalition den Kurs, deren Angehörige zum Teil von pazifistischen Denktraditionen geprägt wurden. Die Bundeswehr soll viel Geld bekommen, um Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte wettzumachen.

    Weitere Sendungen

    20. Mai03:20ZDFneo Die Vermessung der Erde (Staffel: 1 | Folge: 1) Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS
    20. Mai04:05ZDFneo Die Vermessung der Erde (Staffel: 1 | Folge: 2) Von Kolumbus bis ins All
    20. Mai11:00History Channel Die letzten Geheimnisse des Orients (Staffel: 1 | Folge: 1) Auf den Spuren alter Kulte
    20. Mai11:50History Channel Die letzten Geheimnisse des Orients (Staffel: 1 | Folge: 2) Verborgene Welten des Islam
    20. Mai21:40History Channel Europa in... (Staffel: 1 | Folge: 1) Europa in der letzten Eiszeit

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Wir Deutschen und die Bundeswehr
    Folgesendung: 02:00 / ZDF

    Die großen Fragen

    Mit Professor Harald Lesch
    45 Minuten • Staffel 2 • Folge 3
    zur Folgesendung