Das Auslandsmagazin
• Ukraine: einsamer Kampf - Witwer Jaroslaw Basylewytsch will Russland zur Rechenschaft ziehen
• USA: West Virginia - Die vergessenen Bergarbeiter-Städte
• Australien: Hobby-Schürfer im Goldrausch
• Südafrika: kein Wasser für die Dörfer
Australien: Hobby-Schürfer im Goldrausch Der Goldpreis knackt immer neue Rekorde. Kriege und Krisen sorgen bei vielen Menschen für Unsicherheit. Genau in solchen Zeiten steigt an den Börsen der Goldpreis. Australien ist hinter China der weltweit führende Goldproduzent. Hier hat der Goldrausch nicht nur die großen Minenprojekte erfasst, sondern auch zahlreiche Hobby-Goldschürfer. Ganze Städte im sonst so verlassenen Outback erwachen zu neuem Leben. Viele kaufen Grundstücke in der Hoffnung, dort Gold zu finden. Getrieben vom Nervenkitzel und dem Summen des Metalldetektors machen sich viele auf die Suche. Manche kündigen sogar ihren geregelten Job, weil sie sich von den Nugget-Funden ein besseres Einkommen versprechen. Befeuert wird der Hype noch von einer lebhaften Social-Media- und TV-Szene. ARD-Korrespondent Florian Bahrdt hat im Südwesten Australiens den neuen Goldrausch miterlebt, bei Goldsuchern, YouTuber*innen, in einer Goldraffinerie und einer spektakulären Megagoldmine. USA: West Virginia. Die vergessenen Bergarbeiter-Städte Der McDowell County in West Virginia gehört zu den ärmsten Ecken der USA. McDowell ist Kohlerevier, auch heute noch. Aber die glorreichen Zeiten der Kohleindustrie sind lange vorbei. Gegründet wurden die Städte im Bezirk von den Kohlefirmen, auch der Bau von Häusern und die Wasserversorgung der Bergarbeiterstädte lag bei den Firmen. Seitdem diese sich zurückgezogen haben, verfällt die Infrastruktur. Deswegen gibt es in McDowell kein sauberes Leitungswasser mehr. "Keiner interessiert sich für uns. Es ist ihnen egal, ob wir Wasser haben oder nicht", sagt Mark Woolridge, der hier lebt. Alle drei Wochen fährt er zu einem Wasserfall, um sich Trinkwasser abzufüllen. Das Wasser aus seinem Brunnen daheim färbt sich gelb und rot, selbst für die Wäsche ist es nicht zu gebrauchen. Auch die Kanalisation ist verkommen. Kläranlagen gibt es nicht, das verschmutzte Abwasser landet in den Brunnen der Gemeinden.
Wiederholungen
30. Mai | 02:03 | tagesschau24 |
Weltbilder
Das Auslandsmagazin |
31. Mai | 07:45 | tagesschau24 |
Weltbilder
Das Auslandsmagazin |
31. Mai | 12:45 | NDR |
Weltbilder
Das Auslandsmagazin |
31. Mai | 12:45 | Radio Bremen TV |
Weltbilder
Das Auslandsmagazin |
31. Mai | 16:30 | tagesschau24 |
Weltbilder
Das Auslandsmagazin |
Weitere Sendungen
24. Mai | 12:45 | NDR |
Weltbilder
Straßenlehrer gegen die Camorra |
24. Mai | 12:45 | Radio Bremen TV |
Weltbilder
Straßenlehrer gegen die Camorra |
27. Mai | 21:45 | ARD alpha |
Re: Wohnungskrise auf Mallorca
|
27. Mai | 23:30 | NDR |
Weltbilder
Das Auslandsmagazin |
28. Mai | 16:00 | ARD alpha |
Re: Wohnungskrise auf Mallorca
|
Folgesendung: 00:00 / NDR
Das falsche Versprechen vom Aufstieg
You can win if you want?
90 Minuten
zur Folgesendung