Brennende Kinderzimmer, Gasexplosionen eines Wohnhauses, Verletzungen durch ätzende Flüssigkeiten: Die Tatorte sind an Schrecklichkeit kaum zu überbieten. Minutiös gehen die Kriminaltechniker den Ursachen auf den Grund. Ob Opfer und Täter Kontakt, von wem wurde die Tatwaffe bezogen, DNA Spuren geben darüber Aufschluss. Um die Aufklärung von Verbrechen nicht durch irreführende Verunreinigungen zu gefährden, laufen die Untersuchungen beim Bayerischen Landeskriminalamt unter strengsten räumlichen Sicherheitsvorkehrungen.
21. Juli | 11:45 | ARD alpha | Verbrechen auf der Spur (Staffel: 1 | Folge: 1) 3D Tatortvermessung Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik |
22. Juli | 11:45 | ARD alpha | Verbrechen auf der Spur (Staffel: 1 | Folge: 2) Urkunden und Forensische Informationstechnik Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik |
23. Juli | 11:45 | ARD alpha | Verbrechen auf der Spur (Staffel: 1 | Folge: 3) Waffen und biometrische Gesichtserkennung Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik |
23. Juli | 16:30 | ARD alpha | Verbrechen auf der Spur (Staffel: 1 | Folge: 2) Urkunden und Forensische Informationstechnik Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik |
24. Juli | 11:45 | ARD alpha | Verbrechen auf der Spur (Staffel: 1 | Folge: 4) Chemie, Biologie und Mikrospuren Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik |