Die Filmautoren beleuchten die Geschichte der sexuellen Bildung in Deutschland in den letzten 100 Jahren. Es werden Fragen zur Aufklärung, Informationsmöglichkeiten und gesellschaftlichen Entwicklungen behandelt. Auch Themen wie weibliche Sexualität, Homosexualität und Geschlechtsidentitäten werden angesprochen. Trotz Fortschritten gibt es weiterhin noch Tabus und neue Herausforderungen.