Er kann Verwüstungen unvorstellbaren Ausmaßes anrichten, aber auch mit sanfter Kraft Segelschiffe oder Mühlen antreiben - der Wind. Seine Ursache lag lange Zeit im Verborgenen. Erst mit der modernen Meteorologie kamen Forscher:innen seiner Entstehung auf die Schliche. Der Wind ist nicht nur eine lokale Erscheinung, sondern auch treibende Kraft für das Wetter und Klima auf der Erde. Als Ausgleich von Druckunterschieden kann Wind in den unterschiedlichsten Formen entstehen, von der leichten Brise bis zum tropischen Wirbelsturm mit verheerender Zerstörungskraft. Die Sendung erläutert die grundlegenden Mechanismen der Wind- und Sturmentstehung sowie den Einfluss auf das globale Wettergeschehen.
10. Mai | 05:30 | SWR | total phänomenal (Staffel: 1 | Folge: 24) Winzlingen auf der Spur |
10. Mai | 05:30 | SR Fernsehen | total phänomenal (Staffel: 1 | Folge: 24) Winzlingen auf der Spur |
10. Mai | 05:45 | SWR | total phänomenal (Staffel: 1 | Folge: 22) Netzwerk Nerven |
10. Mai | 05:45 | SR Fernsehen | total phänomenal (Staffel: 1 | Folge: 22) Netzwerk Nerven |
10. Mai | 06:00 | SWR | total phänomenal (Staffel: 1 | Folge: 23) Vulkane |