Entwickelt in den USA, zusammengebaut in Asien, die Rohstoffe kommen aus Afrika und Südamerika: Das iPhone ist ein gutes Beispiel für den Stand der Globalisierung. Es treibt die weltweite Digitalisierung an. Globale Finanzgeschäfte laufen über seine Apps, News, Unterhaltung ebenso wie Propaganda - Datenströme, die Börsen pushen oder Regime in die Knie zwingen. Gefertigt von weit über 1000 Zulieferern in mehr als 50 Ländern. Als Anfang 2007 Apple-Boss Steve Jobs in Kalifornien das iPhone präsentiert, ahnt kaum jemand, wie sehr Smartphones die Welt verändern werden. Heute trägt bald jeder Mensch sein digitales Leben und seinen Weltzugang in der Hosentasche. Smartphones auch vieler anderer Hersteller scheinen die Welt zusammenrücken zu lassen, alle können fast alles überall mit ein paar Klicks erfahren. Länder und Firmen kooperieren erfolgreich, um Smartphones überhaupt produzieren zu können, von den Rohstoffen bis zum High-Tech-Chip. Die Lieferkette für die Smartphone-Produktion ist so global wie die Kommunikation, die auf ihnen läuft. Alles greift ineinander, wie einst in der Utopie vom friedlichen globalen Dorf am Anfang des Internet-Zeitaltes erträumt: "Die Grenzen zwischen den Ländern würden verschwinden, die Kluft zwischen Arm und Reich würde sich verringern", sagt im Film Mark Liu, als CEO des global wichtigsten Hardware-Herstellers TSMC in Taiwan viele Jahre einer der einflussreichsten Manager der Welt, "aber all das passierte nicht". Stattdessen wachsen die geopolitischen Spannungen zwischen den Supermächten USA und China und beeinflussen zunehmend auch den Welthandel. Das Denken in Blöcken und Einflusssphären kehrt zurück. Mit Corona, dem Krieg in der Ukraine und dem Konflikt um Taiwan wird die globale Produktion nicht allein zur Suche nach den besten und günstigsten Produktionsbedingungen - sie wird auch zur Frage des besten Risikomanagements und des erbitterten Wettbewerbs um die globale Führungsrolle.
Wiederholungen
11. Juli | 19:15 | Phoenix |
The New Global Game - Die digitale Globalisierung
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
The New Global Game - Die digitale Globalisierung
Folgesendung: 22:30 / Phoenix
Blutige Bodenschätze
Kampf um ukrainische Rohstoffe
30 Minuten
zur Folgesendung