Das Kätzchen-Gesetz: Der korrupte Bürgermeister Grafton steht im Kreuzfeuer der Kritik. Die Medien werfen ihm - völlig zu Recht - kriminelle Machenschaften vor. Zu seinem Glück bringt ihn Garfields Freund Vito, der Pizzabäcker, auf eine Idee. Der Bürgermeister erlässt ein Gesetz, das vorschreibt, dass die Leute nett zu Kätzchen sein müssen. Das finden alle gut und der Bürgermeister erfreut sich neuer Beliebtheit. Der verrückte Professor Bonkers entwickelt Roboter, die die Einhaltung des Gesetzes über-wachen und bei Verstößen Strafzettel verteilen. Für Garfield, der das neue Gesetz natürlich geschickt ausnutzt, scheinen paradiesische Zeiten anzubrechen. Doch schon bald zeigt sich, dass die Sache einen Haken hat ... Virtuelle Welten: Garfield sieht eine Fernsehsendung, die die Helden des Fernsehprogramms in den eigenen Wänden real werden lässt. Durch einen unglücklichen Zufall gerät er selbst in den Fernseher. Als Jon durch die verschiedenen Programme schaltet, findet er Garfield überall: in einem Horrorfilm, einer Kochsendung oder einem alten Liebesfilm. Der Erfinder dieser Technik schafft es zwar, Garfield wieder in die reale Welt zurückzuholen, aber auch das Monster aus dem Horrorfilm steht plötzlich in Jons Wohnzimmer.
24. Mai | 06:25 | ORF 1 | Garfield (Staffel: 4 | Folge: 36) Blick in die Zukunft |
24. Mai | 06:35 | ORF 1 | Garfield (Staffel: 4 | Folge: 37) Cousine Petunia |
26. Mai | 06:30 | ORF 1 | Garfield (Staffel: 4 | Folge: 38) Bellen unerwünscht |
26. Mai | 06:40 | ORF 1 | Garfield (Staffel: 4 | Folge: 12) Miese Maschinen - Teil 1 |
26. Mai | 16:40 | KiKA | The Garfield Show™ (Folge: 135) Wettlauf gegen die Zeit / Der klügste Hund der Welt |