Folge 3, Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen: 3. Gott und die Mächtigen - Wie verändern Religionen die Welt?
Warum eignet sich Religion immer noch als Legitimation für Kriege? Christopher Clark untersucht die politische Rolle der Religionen, aber auch die immerwährende Suche nach Spiritualität. Er taucht tief ein in die Geschichte der Reformatoren, Religionskritiker und des religiösen Fundamentalismus. Durch die Reformation zerbricht die Einheit der Christen in Europa. Eine Folge ist der Dreißigjährige Krieg.
Wiederholungen
25. Mai | 10:30 | Phoenix |
Terra X
(Folge: 3) Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen: 3. Gott und die Mächtigen - Wie verändern Religionen die Welt? |
27. Mai | 04:15 | Phoenix |
Terra X
(Folge: 3) Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen: 3. Gott und die Mächtigen - Wie verändern Religionen die Welt? |
09. Juni | 03:30 | ZDFinfo |
Terra X
(Folge: 3) Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen: 3. Gott und die Mächtigen - Wie verändern Religionen die Welt? |
Weitere Sendungen
20. Mai | 21:40 | History Channel |
Europa in...
(Staffel: 1 | Folge: 1) Europa in der letzten Eiszeit |
20. Mai | 22:30 | History Channel |
Europa in...
(Staffel: 1 | Folge: 2) Europa in der Zeit der Völkerwanderung |
20. Mai | 23:20 | History Channel |
Europa in...
(Staffel: 1 | Folge: 3) Europa in der Zeit des Absolutismus |
21. Mai | 00:10 | History Channel |
Die letzten Geheimnisse des Orients
(Staffel: 1 | Folge: 1) Auf den Spuren alter Kulte |
21. Mai | 00:55 | History Channel |
Die letzten Geheimnisse des Orients
(Staffel: 1 | Folge: 2) Verborgene Welten des Islam |
Folgesendung: 17:15 / Phoenix
Mythos Belagerung
Akkon - Der Kampf um das Königreich Jerusalem
45 Minuten • Staffel 2 • Folge 1
zur Folgesendung