Staffel 1, Folge 295, Wilde Insel Borneo
Die spezielle Lage der tropischen Insel Borneo sorgt für einen unvergleichlichen natürlichen Reichtum und eine Vielzahl biologischer Kuriositäten. Hier leben Orang-Utans und die kleinsten Bären der Welt, tödliche Pflanzen und Quallen, die Algen züchten.
Borneo ist einzigartig: Kein anderes Stück Land auf der Erde hat sich so lange in tropischen Breiten befunden - im Fall von Borneo sind es mehr als 100 Millionen Jahre. Während andere Teile der Erdkruste quer über die Längengrade wanderten, blieb Borneo durch eine Verkettung geologischer Zufälle immer in der Nähe des Äquators.
Wiederholungen
13. Juli | 19:15 | DF1 |
Terra Mater
(Staffel: 1 | Folge: 295) Wilde Insel Borneo |
Weitere Sendungen
06. Juli | 14:35 | Geo Television |
Dingos - Australiens wilde Hunde
(Staffel: 1 | Folge: 108) |
06. Juli | 15:20 | DF1 |
Terra Mater
(Staffel: 1 | Folge: 145) Küstenparadiese |
13. Juli | 11:55 | Curiosity Channel |
Namibia - Flüsse aus Sand
(Folge: 123) |
13. Juli | 19:15 | DF1 |
Terra Mater
(Staffel: 1 | Folge: 295) Wilde Insel Borneo |
14. Juli | 18:25 | Curiosity Channel |
Namibia - Flüsse aus Sand
(Folge: 123) |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Terra Mater
Folgesendung: 22:15 / DF1
Hubble Mission
Das große Rätsel
60 Minuten • Staffel 2 • Folge 15
zur Folgesendung