07:40 - 08:35
SRF info

    Sternstunde Religion

    Religionsmagazin • CH 2019 • 55 Minuten

    Konklave - Das letzte Geheimnis

    "Extra omnes" deklariert der Zeremonienmeister. Die nicht wahlberechtigten Kleriker verlassen den Raum, die Tür wird verschlossen, das Konklave beginnt. Was genau sich dann abspielt, wissen nur jene, die dabei sind: alle Kardinäle der römisch-katholischen Kirche unter 80 Jahren. Erfunden wurde das Konklave vor rund 750 Jahren im italienischen Viterbo. Der Palazzo dei Papi erinnert an jene Jahre, als es 1006 Tage dauerte, bis ein Papst gewählt war. Heute geht das ein wenig schneller, aber die Faszination für diese aus der Zeit gefallene Inszenierung ist ungebrochen. "Hier wird der Stellvertreter Christi auf Erden gewählt", sagt Kirchenhistoriker und Bestsellerautor Hubert Wolf im Film, "und wir stehen draussen auf dem Petersplatz und wären wahnsinnig gerne dabei." Mithilfe des Schauspielers Paul Matic, vielen Expertinnen und Autoren sowie zahlreicher Details erklären die Filmemacher Fritz Kalteis und Michael Cencig in einer filmischen Zeitreise, wie das Konklave funktioniert und weshalb es bis heute eine ungebrochene Faszination ausübt. (Der Film wurde vor dem Ableben von Papst Franziskus gedreht.)

    Weitere Sendungen

    04. Mai10:05SRF 1 Sternstunde Religion Die Ungehorsamen
    06. Mai11:00SRF info Sternstunde Religion Die Ungehorsamen
    10. Mai07:35SRF info Sternstunde Religion Lucrezia Borgia - die Tochter des Papstes
    20. Mai11:00SRF info Sternstunde Religion Alles über Maria - Dieses obskure Objekt der Begierde (1/2)

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Sternstunde Religion
    Folgesendung: 08:35 / SRF info

    Sternstunde Philosophie

    Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch
    60 Minuten
    zur Folgesendung