Über Gehirn-Computer-Schnittstellen können Computer Signale aus dem menschlichen Gehirn auslesen. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Kopplung sind vielfältig. Es handelt sich zunächst um Methoden, die neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer entgegenwirken sollen. Ein wenig anders verhält es sich mit KI-Systemen. Hier liest eine Software Informationen ein, die dem Gehirn entstammen. Das Recht des Menschen an seinen Gedanken muss gesetzlich geschützt werden.
Weitere Sendungen
08. Mai | 21:00 | 3sat |
scobel - Verrohter Diskurs
|
15. Mai | 21:00 | 3sat |
scobel - Gemeinsam gegen Demenz
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
scobel - Brain-Hacks. Wer schützt unsere Gedanken?