18:15 - 18:45
SR Fernsehen

    Saar Natur

    Naturreihe • D 2025 • 30 Minuten

    Folge 31, Wilder Forst & bunte Wiesen

    Die Landschaft der Industriekultur Nord ist ein einzigartiges Naturschutzgroßprojekt im Saarland, das die Renaturierung der ehemaligen Industrielandschaft zum Ziel hat. Biogeograph Uli Heintz führt in vier sogenannte Naturschutzlabore, in denen die Entwicklung der industriellen Nachfolgelandschaft genauestens dokumentiert und gezielt gefördert wird. Er trifft Wissenschaftler:innen, wie den Biologen Peter Wendel, der die Bestandaufnahme auf den bunten Wiesen von Schiffweiler macht, die seit 2017 von Rindern beweidet werden. Gemeinsam mit Heiko Müller-Stieß und seinem Team von der von Ölo-Log Freilandforschung streift er durch eine von Menschenhand geschaffene Teichlandschaft auf den Spuren von Unken, Fröschen und Molchen. Roland Wirtz, Revierleiter des Saarforst Landesbetriebes im Forstrevier Quierschied, stellt das zukunftsweisende Projekt des Prozessschutzreviers vor und stellt die Frage, ob man es sich in Zeiten des Klimawandels leisten kann, auf nur eine Baumart zu setzen.

    Weitere Sendungen

    03. Juli04:15SR Fernsehen Saar Natur Gesundheit aus der Natur
    05. Juli18:15SR Fernsehen Saar Natur (Folge: 20) Wunderbare Rosengärten
    19. Juli18:15SR Fernsehen Saar Natur Teiche und Tümpel
    20. Juli07:30SR Fernsehen Saar Natur Teiche und Tümpel
    21. Juli10:05SR Fernsehen Saar Natur Teiche und Tümpel

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Saar Natur
    Folgesendung: 18:45 / SR Fernsehen

    Mit Herz am Herd

    Burgunder Gulasch
    30 Minuten
    zur Folgesendung