Die Moselaue, ein Wasservogel-Refugium von internationalem Rang, ist durch den Kiesabbau entstanden. Der Biogeograph Rolf Klein führt durch die renaturierten Flächen. Auch die NABU-Beringungsstation "Mittleres Saartal" liegt an einem künstlich geschaffenen Feuchtbiotop. Mit kreativen Ideen hat der Illinger Landschaftsplaner und Naturschützer Helmut Jochem in seinem Privatgarten paradiesische Bedingen für die seltene Gelbbauchunke und verschiedene Molcharten geschaffen.
03. Juli | 04:15 | SR Fernsehen | Saar Natur Gesundheit aus der Natur |
05. Juli | 18:15 | SR Fernsehen | Saar Natur (Folge: 20) Wunderbare Rosengärten |
12. Juli | 18:15 | SR Fernsehen | Saar Natur (Folge: 31) Wilder Forst & bunte Wiesen |
19. Juli | 18:15 | SR Fernsehen | Saar Natur Teiche und Tümpel |
20. Juli | 07:30 | SR Fernsehen | Saar Natur Teiche und Tümpel |