Das Wildschwein, das früher nur in den Wäldern im Süden von Belgien beheimatet war, erobert nun auch den Rest des Landes und breitet sich sogar in den Parks der Hauptstadt aus. Das rasante Wachstum der Wildschweinpopulation führt dazu, dass die Tiere auf der Suche nach Nahrung immer dreister werden. Die Schwarzkittel faszinieren die Bevölkerung ebenso wie sie ihr Sorgen bereiten. Die Schäden, die sie auf Feldern anrichten, und die Schieflage der Artenvielfalt aufgrund ihrer ausufernden Vermehrung zwingen Behörden, Landwirte und Jäger zum Umdenken. Die Reportage untersucht die Ursachen für diese Ausbreitung sowie die Herausforderungen, die sich aus diesem unerwarteten Zusammenleben von Stadt und Natur ergeben.
19. Mai | 06:10 | Spiegel Geschichte | Ukraine - Mit der Kamera an die Front Mit der Kamera an die Front - Zwei Kriegsfotografinnen in der Ukraine |
19. Mai | 19:40 | Arte | Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien |
20. Mai | 11:20 | Arte | Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien |
20. Mai | 19:40 | Arte | Re: Sizilien im Dürre-Stress |
21. Mai | 11:25 | Arte | Re: Sizilien im Dürre-Stress |