In den Straßen von Cayenne sieht man zahlreiche sehr junge Mütter. "Mein erstes Kind habe ich mit zwölf Jahren bekommen. Ich wusste nicht so recht, was los war, ich aß viel, hatte keine Periode mehr und nahm zu". Wie kann ein 12-jähriges Mädchen ein Kind zur Welt bringen und es unter guten Bedingungen aufziehen? Die Reportage erzählt vom Werdegang junger Frauen in ihren Zwanzigern, die mit zwölf und 15 Jahren in großer Armut ihr erstes Kind bekamen, sowie vom Kampf der Sozialarbeiter gegen das Patriarchat, das diese Gesellschaft noch immer dominiert. Die französische Regierung setzt mit einem Budget von sechs Millionen Euro pro Jahr auf die sexuelle Aufklärung der Jugendlichen, um die Zahl der Schwangerschaften bei jungen Mädchen zu senken.
Wiederholungen
04. Juni | 11:55 | Arte |
Re: Was Europa bewegt
|
Weitere Sendungen
19. Mai | 06:10 | Spiegel Geschichte |
Ukraine - Mit der Kamera an die Front
Mit der Kamera an die Front - Zwei Kriegsfotografinnen in der Ukraine |
19. Mai | 19:40 | Arte |
Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien
|
20. Mai | 11:20 | Arte |
Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien
|
20. Mai | 19:40 | Arte |
Re: Sizilien im Dürre-Stress
|
21. Mai | 11:25 | Arte |
Re: Sizilien im Dürre-Stress
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Re: Was Europa bewegt
Folgesendung: 20:15 / Arte
U-Boote, Hitlers "Graue Wölfe"
Geschehen, neu gesehen. - "Wahre Geschichte"
50 Minuten • Staffel 4 • Folge 1
zur Folgesendung