Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren
Das Wattenmeer, eine der artenreichsten Lebensräume der Erde, verändert sich so rasch wie nie zuvor. Jedes Jahr wird dort eine neue Art entdeckt. Quarks begleitet eine Forscherin des Alfred-Wegener-Instituts bei ihrer Arbeit auf Sylt und zeigt, wie Klimawandel, Fischerei und eingewanderte Arten das Wattenmeer verändern - und wie überraschend anpassungsfähig dieser Le-bensraum bisher ist. Wer gerne Fisch isst, will wissen: Welcher Fisch schmeckt nicht nur gut, son-dern kann auch mit gutem Gewissen gegessen werden? Quarks klärt: Welche Fischarten können wir noch essen, wie beeinflussen Fangmethoden die Be-stände und ist Fischzucht eine gute Alternative? Und wir tauchen ab in die Tiefsee. Eine weitgehend unerforschte und faszi-nierende fremde Welt mit skurrilen Lebewesen - und Schätze wie den Man-ganknollen. Waren sie sogar der Ursprung des Lebens auf der Erde? Und wie wichtig sind diese Manganknollen für die Energiewende wirklich? Vom Watt der Nordsee bis zu den Geheimnissen der Tiefsee - Quarks zeigt, warum der Schutz der Ozeane nicht nur für die Natur, sondern auch für uns überlebenswichtig ist. Das wöchentliche Wissenschaftsmagazin "Quarks" beleuchtet 45 Minuten lang ein wissenschaftliches Thema aus verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ihr besonderes Augenmerk legen die Macher darauf, Wissenschaft unkompliziert zu vermitteln. Deshalb suchen sie immer den spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleibt "Quarks" immer aktuell, zeigt Haltung bei Themen wie Tschernobyl, Impfen oder Bio-Nahrung und hilft dem Zuschauer auch schwierige Themen einzuordnen. Das Team recherchiert jeden Inhalt für die Sendung gründlich und neu. Bei "Quarks" soll Wissenschaft unterhalten. Deshalb fährt die Sendung alles auf, was das Fernsehen zu bieten hat: spannende Experimente, abenteuerliche Selbstversuche, überzeugende Grafiken und faszinierende Computeranimationen. Dabei ist jede Sendung ein Unikat!
Wiederholungen
01. Mai | 23:00 | ARD alpha |
Quarks
Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren |
02. Mai | 14:00 | ARD alpha |
Quarks
Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren |
Weitere Sendungen
30. April | 14:00 | ARD alpha |
Quarks
Zum Essen verführt: So gelingt gesunder Genuss! |
01. Mai | 07:35 | WDR |
Quarks
Artenvielfalt - Das unsichtbare Netzwerk der Natur |
01. Mai | 23:00 | ARD alpha |
Quarks
Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren |
02. Mai | 14:00 | ARD alpha |
Quarks
Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren |
03. Mai | 10:15 | WDR |
Quarks
Tiere besser verstehen - Wie die Wissenschaft ihre Sprache entschlüsselt |
Folgesendung: 19:30 / ARD alpha
Got Science? - Wissenschaft im Alltag
It's Not Just You
25 Minuten
zur Folgesendung