21:45 - 22:30
ZDFinfo

    Planet Deutschland

    Wissenschaftsdoku • D 2016 • 45 Minuten

    Staffel 1, Folge 1, Die Entstehung Europas

    Millionen Jahre Entwicklung: Wie hat sich die Gestalt des europäischen Kontinents im Laufe der Erdgeschichte verändert? Wann fand Deutschland darin seinen heutigen geographischen Platz? Durch viele Klimazonen ist Europa in Jahrmillionen gegangen. Entsprechend haben sich die Tiere verändert. Sind heute Füchse und Wildschweine Teil der Fauna, hatten vor langer Zeit Dinosaurier ihren natürlichen Lebensraum in Europa. Bis die große Katastrophe kam. Von der Karbonzeit bis heute hat sich Europa durch verschiedene Klimazonen entwickelt. Deutschland liegt zur Zeit der Dinosaurier Tausende Kilometer weiter südlich - am Äquator. Doch eine Katastrophe verändert das Klima extrem. Tropische Farnwälder entstehen, in denen riesige, bis zu zwei Meter lange Tausendfüßler leben. Eine spannende Dokumentation über die Geschichte der Entstehung des europäischen Kontinents.

    Regie:
    Stefan Schneider

    Weitere Sendungen

    07. Juni22:30ZDFinfo Planet Deutschland (Staffel: 1 | Folge: 2) Die ersten Menschen

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Planet Deutschland
    Folgesendung: 22:30 / ZDFinfo

    Planet Deutschland

    Die ersten Menschen
    45 Minuten • Staffel 1 • Folge 2
    zur Folgesendung