Auf dem Mars sind Schluchten, Krater oder meterdicke Felsen besonders interessant für die Wissenschaft. Zum Erkunden brauchen die aktuellen Marsrover aber Unterstützung von agilen, technischen Gehilfen. Experten am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt arbeiten bereits daran - und orientieren sich dabei an Ameisen. // Das Basteln eines guten Papierfliegers ist knifflig und braucht Kenntnisse über Aerodynamik und Auftriebsverhalten. Einige betreiben die Bastelei sogar als Wettkampf: Etwa alle drei Jahre küren die besten von ihnen bei den "Red Bull Paper Wings" die Weltmeister. // Und: Einer österreichischen Fima ist es gelungen, aus Holzspänen eine ressourcensparende und nachhaltige Textilfaser zu entwickeln. Daraus wird Mode, die biologisch abbaubar und ressourcensparender als Baumwolle ist. // Reich werden und andere in den Ruin treiben: Das Brettspiel "Das kaufmännische Talent" ist Kapitalismus zum Würfeln. Angelehnt ist es an das weltberühmte "Monopoly". Beide Spiele gehen auf einen gemeinsamen Vorläufer zurück, der ursprünglich als Kapitalismuskritik gedacht war und deren Erfinderin lange vergessen wurde.
20. Mai | 12:05 | Servus TV | P.M. Wissen u.a. Wie gefährlich ist Nanoplastik in den Alpen? |
21. Mai | 12:00 | Servus TV | P.M. Wissen Alles in Ordnung? - Wie uns Aufräumen glücklich machen kann |
22. Mai | 12:00 | Servus TV | P.M. Wissen Braunes Fett - Ein Bonus für die Gesundheit? |
24. Mai | 04:20 | Servus TV | P.M. Wissen u.a. Wie gefährlich ist Nanoplastik in den Alpen? |
27. Mai | 12:00 | Servus TV | P.M. Wissen Die Natur schlau genutzt - "P.M. Wissen" Sommer-Edition |