Die Dänische Südsee: ein Paradies, das 55 Inseln und Holmen umfasst, eingebettet zwischen dem Kleinen Belt und Großen Belt. Die meisten Eilande sind unbewohnt, nicht mal einen Quadratkilometer klein und mit exotisch klingenden Namen wie Avernakø, Skarø oder Birkholm. Jede Insel hat ihren eigenen Mikrokosmos mit wenigen Nachbarn, maximal einen Kaufmannsladen gibt es. Das türkisblaue Ostseewasser rund um die kleinen "grünen Punkte" wird von Seglern wegen seiner navigatorischen Herausforderungen geschätzt und gilt als eines der beliebtesten Segler- und Angelreviere unter Touristen. Wer aber dauerhaft dort leben möchte, muss auch ohne Kino oder Krankenhaus klarkommen. Die Fähren als einzige regelmäßige Festlandsverbindung bestimmen den Takt der Insulaner. Ständig auf Expedition in der Einsamkeit oder pure Freiheit und wirkliche Gemeinschaft? Inselhopping in ganz unterschiedliche Welten, die doch so nah beieinander liegen. "Birkholmposten": zehn Nachbarn und ein Versorgungsboot Das erste Ziel wird nach Stunden mit zwei Schifffahrten und einer Inselüberquerung erreicht. Nur so kommt man vom Festland nach Birkholm. Die 0,9 Quadratkilometer Inselfläche sind schnell zu Fuß umrundet. Dazwischen: ein paar ehemalige Bauernhöfe, ein kleiner Hafen, Sommerhäuser, eine Wiese für Zelte, eine Freiluftdusche. Ganz knapp über dem Meeresspiegel leben hier zehn Menschen dauerhaft. Jens Kjærsgaard-Rasmussen und Simone Lotus Møller sind seit Oktober 2021 mit ihrem Sohn Teil des Mikrokosmos und so etwas wie die "Hausmeister von Birkholm". Ihr Alltag dreht sich um die "Birkholmposten", ein kleines Transportschiff. Avernakø: junge Aussteiger und Vereinsleben Keine Ampeln, aber viele Trecker und Strände, aufgeteilt auf zwei Moräneninseln mit rund 100 Einwohner*innen. Der totale Kontrast zur Stadt Faaborg, denn von dort aus muss man die MF "Svanen"-Fähre für 40 bis 60 Minuten nehmen, um Avernakø zu besuchen. Gittes Gäste im Landhotel tun am liebsten: nichts, so sagt Gitte.
17. Mai | 17:15 | NDR | Ostseereport Estnische Heimatgefühle |
17. Mai | 17:15 | Radio Bremen TV | Ostseereport Estnische Heimatgefühle |
25. Mai | 18:00 | Radio Bremen TV | Ostseereport Inselhopping in Dänemark |