02:10 - 03:05
Arte

    Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin

    Städteporträt • D, F 2015 • 55 Minuten

    Staffel 1, Folge 3, Gegenüber

    Am 18. Januar 1871 wurde der preußische König im Schloss von Versailles zum Kaiser Wilhelm I. ausgerufen. Berlin als Hauptstadt des Kaiserreiches erfuhr eine städtebauliche Umgestaltung. Der Neubau des Berliner Doms durch Karl Friedrich Schinkel, die Museumsinsel und das Reichstagsgebäude sind nur einige Beispiele für diese Umgestaltung, die mit einem industriellen Aufschwung einherging.

    Regie:
    Frédéric Wilner
    Schauspieler:
    Nicolas Chaudun (Self - Historian and Novelist), Marie-Jeanne Dumont (Self - Professor of History of Architecture, ENSA Paris-Belleville), François-Étienne Paré (Self - Historian), Alexandre Gady (Self - Professor of History of Architecture, University Paris IV), Florian Hertweck (Self - Professor of Architecture, ENSA Versailles), Claus Käpplinger (Self - Architectorial Journalist), Pierre Pinon (Self - Professor of History of Architecture), Heinz Reif (Self - Professor of Modern History), Daniel Schönpflug (Self - Historian, Researcher, Wissenschaftskolleg Berlin), Simon Texier (Self - Professor of History of Architecture, University of Amiens)

    Wiederholungen

    09. Mai10:10Arte Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin (Staffel: 1 | Folge: 3) Gegenüber

    Weitere Sendungen

    09. Mai08:20Arte Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin (Staffel: 1 | Folge: 1) Verfeindete Geschwister
    09. Mai09:15Arte Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin (Staffel: 1 | Folge: 2) Auf in die Moderne!
    09. Mai10:10Arte Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin (Staffel: 1 | Folge: 3) Gegenüber
    09. Mai11:00Arte Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin (Staffel: 1 | Folge: 4) Erschütterung

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin
    Folgesendung: 03:05 / Arte

    Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin

    Erschütterung
    55 Minuten • Staffel 1 • Folge 4
    zur Folgesendung