17:15 - 17:35
ARD alpha

    Mayrs Magazin - Wissen für alle

    Wissenschaftsmagazin • A 2025 • 20 Minuten

    Atemlose Fische - Durch die Klimaerwärmung werden Bäche in Österreich immer wärmer. Für einige Fischarten wird das zur Überlebensfrage, weil der Sauerstoff in den früher kalten Flüssen immer knapper wird. Badewanne Mittelmeer - In der italienischen Region Apulien sind die Folgen des sich aufheizenden Planeten auch gravierend. Fischer klagen über immer kleinere Fänge, 60 % der Küste sind von Erosion beschädigt. Pflanzen sollen das Schlimmste verhindern. Frühes Tor in Ephesos - Österreichische Archäologen haben in der antiken Stadt Ephesos ein Stadttor ausgegraben, das neue Aufschlüsse über das Leben in der römischen Metropole bringt. Aktuell, anschaulich, lehrreich - das ORF-Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter/innen, ihre persönlichen Zugänge und ihre herausfordernde Arbeit porträtiert. Ein Blick ins Archiv soll anschaulich machen, wie schnell sich Forschung und Erkenntnisse im Lauf der Geschichte verändern. Was war Utopie, was ist bis heute erfolgreich? Die Welt der Forschung - von ihren Anfängen bis zum Blick in die Zukunft.

    Moderation:
    Günther Mayr

    Weitere Sendungen

    06. Juli17:15ARD alpha Mayrs Magazin - Wissen für alle
    07. Juli11:05ORF 2 Mayrs Magazin - Wissen für alle
    11. Juli18:30ORF 2 Mayrs Magazin - Wissen für alle
    12. Juli05:55ORF 2 Mayrs Magazin - Wissen für alle
    14. Juli10:40ORF 2 Mayrs Magazin - Wissen für alle

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Mayrs Magazin - Wissen für alle
      Folgesendung: 17:35 / ARD alpha

      Einfach genial

      25 Minuten
      zur Folgesendung