05:25 - 05:55
SRF 1

    Kulturplatz

    Kulturmagazin • CH 2025 • 30 Minuten

    ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet

    Seit Nemo 2024 mit "The Code" den Sieg für die Schweiz holte, ist die Welt hierzulande wieder in Ordnung. Dieses Jahr richtet die Schweiz also den grössten Gesangswettbewerb der Welt aus, und alle Augen richten sich in dieser Woche nach Basel. Auch der "Kulturplatz" schaut auf die vergangenen 69 Jahre Eurovision Song Contest. Denn wer hat's erfunden? Ein Schweizer. 1955 hatte der Westschweizer Marcel Bezençon, damals Generaldirektor der Schweizerischen Rundfunkgesellschaft, die Idee zu einem Schlagerwettbewerb, und in der ersten Ausgabe 1956 holte prompt Lys Assia mit ihrem Song "Refrain" den Sieg. Niederlagen für die Schweiz Doch so euphorisch sollte es die nächsten Jahrzehnte nicht weiter gehen für die Schweiz. Es ist vielmehr eine hoch-emotionale Geschichte mit ein paar Aufs und sehr vielen Abs. Legendär der Gewinn der Kanadierin Celine Dion, die für die Schweiz antrat und für heisse Diskussionen im Bundesrat sorgte. Und hochdramatisch auch der komplett misslungene Auftritt vom damals schon arrivierten DJ Bobo. Bis die Schweiz mit Nemo wieder richtig jubeln konnte, ist einiges passiert. Und dennoch hat man sich nie entmutigen lassen, mit dem ESC 2025 zeigt die Schweiz, dass sie ESC kann und das ganze Land mitfiebert. Vereint durch die Musik United in Music - So lautet das Motto des diesjährigen Eurovision Song Contest. Schaut man auf die Show heute, stellt man fest, dass die Künstler immer diverser werden. Vom braven Schlagerwettbewerb ist da nicht mehr viel zu spüren. Und obwohl der ESC nicht politisch sein will, ist er es. Denn Musik verbindet. Und doch, mit Popmusik Länder-, Geschlechter- und kulturelle Gräben zu überwinden, ist ein hehres Ziel. Ob es in Zeiten von Ukrainekrieg- und Nahostkonflikt, von Trump und Putin noch realistisch ist, ist fraglich. "Kulturplatz" schaut mit Musikjournalist und Poptheoretiker Jens Balzer, der sich seit langem mit der gesellschaftlichen Sprengkraft von Popmusik beschäftigt, auf die Kraft, die in der Popmusik lag und liegt.

    Moderation:
    Eva Wannenmacher
    Gäste:
    Michael von der Heide, Reena Krishnaraja

    Wiederholungen

    15. Mai09:25SRF 1 Kulturplatz ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet
    15. Mai16:25SRF info Kulturplatz ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet
    16. Mai08:30SRF info Kulturplatz ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet
    16. Mai09:45SRF info Kulturplatz ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet
    16. Mai11:50SRF info Kulturplatz ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet

    Weitere Sendungen

    11. Mai08:35SRF info Kulturplatz 100 Jahre Jean Tinguely: Seine Kunst lebt weiter
    14. Mai22:25SRF 1 Kulturplatz ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet
    15. Mai09:25SRF 1 Kulturplatz ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet
    15. Mai16:25SRF info Kulturplatz ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet
    16. Mai08:30SRF info Kulturplatz ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Kulturplatz
    Folgesendung: 05:55 / SRF 1

    nano

    Die Welt von morgen
    30 Minuten
    zur Folgesendung