23:40 - 00:30
Servus TV

    Kräfte der Natur

    Wissenschaftsdoku • D, GB, USA 2016 • 50 Minuten

    Staffel 1, Folge 3, Elemente

    Wie konnte sich vor Milliarden Jahren auf der Erde Leben entwickeln? In ihrer reinen Form sind die Elemente, aus denen die Erde besteht, nur an wenigen Orten zu finden. Einer davon ist der Krater des Vulkans Kawah Ijen auf Java: hier kämpfen Feuerwehrleute jede Nacht darum, die Reinheit des Schwefels zu erhalten, der dort an die Oberfläche dringt. Schwefel ist eines der 92 Elemente, aus denen nicht nur unser Planet mit all seinen Lebensformen besteht, sondern das ganze Universum. Ein weiteres Element, dass auf der Erde besonders reichlich vorhanden ist, ist Eisen - ein großer Teil davon im flüssigen Erdkern. Doch auch an der Oberfläche hinterlässt dieses Element deutliche Spuren. In der Heimat der Massai in Tansania hat es sich mit Sauerstoff zu Eisenoxid verbunden, und bildet ein rostrotes Erdpigment, den Roten Ocker. Diese Mischung spielt eine zentrale Rolle in der alten Kultur der Massai - ebenso wie eisenhaltiges Blut. Denn genau die chemischen Reaktionen, die die Erde rot färben, halten auch uns Menschen am Leben. Auch zeigt diese Episode die Wirkung der beiden wichtigsten Elemente des Planeten auf - Sauerstoff und Wasserstoff.

    Regie:
    Matthew Dyas
    Schauspieler:
    Thomas M. Iliffe (Self)

    Wiederholungen

    22. Juli10:10Servus TV Kräfte der Natur (Staffel: 1 | Folge: 3) Elemente

    Weitere Sendungen

    14. Juli23:45Servus TV Kräfte der Natur (Staffel: 1 | Folge: 1) Form
    15. Juli10:30Servus TV Kräfte der Natur (Staffel: 1 | Folge: 1) Form
    22. Juli10:10Servus TV Kräfte der Natur (Staffel: 1 | Folge: 3) Elemente

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Kräfte der Natur
    Folgesendung: 00:30 / Servus TV

    Bergwelten Spezial

    95 Minuten
    zur Folgesendung