Könnte frühes Leben für eine der ersten Katastrophen der Erdgeschichte verantwortlich sein? Die ersten Mehrzeller entstanden im flachen Urmeer, das die junge Erde einst bedeckte. Schnell entwickeln die einfachen Organismen einen revolutionären Mechanismus: die Photosynthese. Doch der freigesetzte Sauerstoff löst eine verheerende Kettenreaktion aus. Die Folge: Die Temperatur sinkt drastisch, die längste Eiszeit der Erdgeschichte beginnt.
24. Mai | 08:15 | ZDFinfo | Katastrophen der Erdgeschichte (Staffel: 1 | Folge: 1) Die Geburt unserer Erde |
24. Mai | 09:45 | ZDFinfo | Katastrophen der Erdgeschichte (Staffel: 1 | Folge: 3) Erstes Leben |
24. Mai | 10:30 | ZDFinfo | Katastrophen der Erdgeschichte (Staffel: 1 | Folge: 4) Das Ende der Dinosaurier |
24. Mai | 11:15 | ZDFinfo | Katastrophen der Erdgeschichte (Staffel: 1 | Folge: 5) Zeitalter der Menschen |