18:15 - 18:45
SR Fernsehen

    Handwerkskunst

    Kunstdoku • D 2015 • 30 Minuten

    Wie man eine Kuh-Schelle macht

    Inmitten der malerischen Berglandschaft des Allgäus entsteht mit 10.000 Hammerschlägen ein Meisterwerk handwerklicher Kunst. Angelus Höbel, Kuhschellenschmied in Blaichach, ist ein leidenschaftlicher Meister seines Fachs. Von Oktober bis Mai verwandelt er in der Schlosserei der Familie Bertele glühendes Stahlblech in charaktervolle Kuhschellen. Hieb für Hieb formt Angelus die Schelle mit Sorgfalt. Er schneidet das Blech präzise zu und hämmert das glühende Werkstück auf dem Amboss. Mit jeder Bewegung hält er die Tradition lebendig, während er die Schelle mit unermüdlicher Hingabe gestaltet. Der erste Klang ist der Lohn seines Handwerks, das in einer Welt der Massenproduktion selten geworden ist. Die Bedeutung dieses Traditionshandwerks für die Alpenregion wird hier eindrucksvoll lebendig. Ein faszinierender Einblick in die Kunst der Kuhschellenherstellung, die das Klangbild des Allgäus prägt und die kulturellen Wurzeln stärkt.

    Weitere Sendungen

    13. Juli18:15SWR Handwerkskunst Wie man eine Kuh-Schelle macht
    16. Juli21:45ARD alpha Wie man einen Campingbus ausbaut (Staffel: 11 | Folge: 21)
    17. Juli16:00ARD alpha Wie man einen Campingbus ausbaut (Staffel: 11 | Folge: 21)
    20. Juli18:15SWR Handwerkskunst Wie man Döner und Dürüm macht
    20. Juli18:15SR Fernsehen Handwerkskunst Wie man Döner und Dürüm macht

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Handwerkskunst
    Folgesendung: 18:45 / SWR

    Treffpunkt

    Savoir-Vivre wie in Frankreich: Ausflüge und Erlebnisse mit französischem Flair
    30 Minuten
    zur Folgesendung