Der ehrwürdige Graf Emanuel lebt zwar auf einem herrschaftlichen Schloss, ist aber hoffnungslos verarmt. Um seinen gediegenen Lebensstil aufrechterhalten zu können, lässt er sich von einer guten Freundin dazu überreden, den neureichen Selfmade-Millionär Otto Meier und dessen Familie zu adoptieren. Von dem ungewöhnlichen Geschäft würden beide Seiten profitieren: Mit einem Adelstitel kämen Otto und seine Familie endlich zu der ersehnten gesellschaftlichen Anerkennung, während Emanuel sich über die Deckung seines Bankkontos keine Sorgen mehr machen müsste. Zunächst prallen mit dem menschenscheuen Grafen und dem schrillen Meier-Clan Welten aufeinander - bis ein gemeinsamer Gegner die ungleiche "Adoptiv-Familie" fest zusammenschweißt. Fritz Wepper und Leonard Lansink geben in der stimmungsvollen, etwas anderen Familienkomödie ein herrlich ungleiches Männer-Gespann ab. "Adel verpflichtet", lautet eine alte Maxime - und nach ihr lebt auch der vornehme Emanuel Graf Bernau von Roth zu Trips (Fritz Wepper). Zwar ist er komplett pleite, aber auf sein ehrwürdiges Schloss, seinen Rolls-Royce und seinen Butler will er definitiv nicht verzichten. Bleibt die Frage, wie er diesen Lebensstil künftig zu finanzieren gedenkt. Seine gute Freundin Beatrice von Arnau (Anja Schüte) hat die rettende, wenn auch etwas ungewöhnliche Idee: Emanuel soll den Unternehmer Otto Meier (Leonard Lansink) samt Ehefrau Edith (Karin Thaler) und Tochter Viktoria (Daniela D. König) adoptieren. Denn die Meiers sind dank eines florierenden Reinigungsunternehmens zwar zu jeder Menge Kohle gekommen - die gesellschaftliche Anerkennung der örtlichen High Society bleibt den neureichen Millionären jedoch verwehrt. Von einer Adoption, so Beatrices Gedanke, würden alle profitieren: Die Meiers erhalten einen Titel und würden vielleicht doch noch in den exklusiven Golfclub des arroganten Raphael Neureuter (Frank Muth) aufgenommen; der Graf wiederum könnte von den entsprechenden Tantiemen glänzend leben.