17:00 - 17:30
SWR

    Genuss mit Zukunft

    Gourmetreportage • D 2025 • 30 Minuten

    Folge 3, Vogelbeere, Berliner Aal und Teltower Rübchen neu entdeckt

    Alte Sorten neu oder wiederzuentdecken lohnt sich - auch in Brandenburg. Drei Köche aus Eberswalde im Nordosten Brandenburgs wagen ein Experiment: Sie bereiten koreanisches Kimchi mit lokalen Zutaten zu. Hauptdarsteller ist dabei die einst fast ausgestorbene Gurkensorte "Berliner Aal". Der Naturschutzverein VERN hat die Sorte durch langwierige Verfahren wieder zum Leben erweckt. Das Teltower Rübchen ist eine unscheinbare, kleine Rübe, hat es aber auf Goethes und Napoleons Teller geschafft. Weltweit gibt es nur zwei Anbauer. Der Teltower Rübchenverein will das kleine Rübchen schützen und feiert es jährlich mit einem riesigen Fest. Im kleinen Ort Werben im Spreewald lebt der "Kräuer-Opa". Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die vergessenen Schätze der heimischen Natur hervorzuheben. In seinem "Unkrautladen" hat er den Beweis angetreten, dass die verschmähte Vogelbeere ein regelrechtes "Superfood" ist.

    Regie:
    Elisa Teichmann-Keller

    Wiederholungen

    02. Juni06:55SR Fernsehen Genuss mit Zukunft (Folge: 3) Vogelbeere, Berliner Aal und Teltower Rübchen neu entdeckt

    Weitere Sendungen

    25. Mai17:00SWR Genuss mit Zukunft (Staffel: 5 | Folge: 2) Grünkern, Quitten und Kichererbsen neu entdeckt
    25. Mai17:00SR Fernsehen Genuss mit Zukunft (Staffel: 5 | Folge: 2) Grünkern, Quitten und Kichererbsen neu entdeckt
    29. Mai18:15SR Fernsehen Genuss mit Zukunft (Staffel: 3 | Folge: 1) Alblamm, Binkelweizen und Knorpelkirsche neu entdeckt
    30. Mai06:10SR Fernsehen Genuss mit Zukunft (Staffel: 3 | Folge: 1) Alblamm, Binkelweizen und Knorpelkirsche neu entdeckt
    01. Juni17:00SR Fernsehen Genuss mit Zukunft (Folge: 3) Vogelbeere, Berliner Aal und Teltower Rübchen neu entdeckt

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Genuss mit Zukunft
    Folgesendung: 17:30 / SWR

    Alles für den Club! Kämpfer für Livemusik in der Provinz

    30 Minuten
    zur Folgesendung