Locker, sexy und freizügig sind die 1920er-Jahre. Das Sündenbabel Berlin feiert rund um die Uhr. Doch die Weimarer Zeit ist eine Zeit der Gegensätze. Die Sittenwächter sind nicht weit - mit Zensur und Strafe. In den 1920ern bekommt die Sittenpolizei mehr Aufgaben: Serienmörder, Transvestiten, Pornografie. Die Verfolgung von sogenannten Asozialen ist nur eines der grausamen Kapitel in der NS-Zeit. Bei Sex und Moral greift die Sittenpolizei bis in die 1960er-Jahre hart durch. Im Sündenbabel Berlin feiert die Weimarer Republik in den 1920er-Jahren, als gäbe es kein Morgen. Jede sexuelle Freizügigkeit scheint möglich. Erste private Erotikfilme kursieren, auch wenn sie teuer und aufwendig herzustellen sind. Auf der anderen Seite laufen Kirche, Konservative und Sittenwächter Sturm gegen Pornografie, Prostitution und Homosexualität. Die Sittenpolizei soll durchgreifen. Die Abteilungen verfolgen zunächst ein praktisches Ziel: die Vermeidung von Geschlechtskrankheiten, ausgelöst durch Prostitution. Doch große Kriminalfälle sorgen bei den Sittenpolizisten für neue Aufgaben. Ein Serienmörder treibt Mitte der 1920er-Jahre sein Unwesen, tötet 24 Männer beim Geschlechtsakt mit einem Biss in den Kehlkopf. Der Fall Fritz Haarmann führt zu Massenverhaftungen von Homosexuellen. Der Paragraf 175 aus der Kaiserzeit sieht Geld- oder Haftstrafen vor. In Berlin dagegen pflegt man andere Sitten: Im bekannten Klub "Eldorado" leben Transvestiten Anfang der 1930er-Jahre ihre Neigungen offen aus. Mancher Mann darf öffentlich Frauenkleider tragen - Transvestitenscheine machen es möglich. Doch mit dem NS-Regime regiert zunehmende Willkür, das "Eldorado" wird 1933 geschlossen, der Homosexuellen-Paragraf verschärft. 10.000 bis 15.000 homosexuelle Männer landen in Konzentrationslagern. "Bei homosexuellen Frauen gab es in der NS-Zeit, anders als bei Männern, keine eindeutige Rechtsprechung.
25. Mai | 00:00 | Phoenix | Die Sitte - Wie Staat und Polizei über die Moral wachten (Staffel: 1 | Folge: 1) Von Weimar bis zur Nachkriegszeit |
25. Mai | 00:45 | Phoenix | Die Sitte - Wie Staat und Polizei über die Moral wachten (Staffel: 1 | Folge: 2) Von der sexuellen Revolution bis zu den bunten 1980ern |
25. Mai | 14:00 | Phoenix | Die Sitte - Wie Staat und Polizei über die Moral wachten (Staffel: 1 | Folge: 1) Von Weimar bis zur Nachkriegszeit |
25. Mai | 14:45 | Phoenix | Die Sitte - Wie Staat und Polizei über die Moral wachten (Staffel: 1 | Folge: 2) Von der sexuellen Revolution bis zu den bunten 1980ern |
28. Mai | 02:15 | Phoenix | Die Sitte - Wie Staat und Polizei über die Moral wachten (Staffel: 1 | Folge: 1) Von Weimar bis zur Nachkriegszeit |