18:15 - 18:45
NDR

    Der tägliche Kampf ums Wohnen

    Reportage • D 2025 • 30 Minuten

    Eine Frau im Einsatz für die Mieter

    Hilfe zur Selbsthilfe - das ist das Motto von Maria Herrmann. Seit 2018 ist sie Quartiersmanagerin in Bad Oldesloe, betreut das Quartier rund um die sogenannten Hölk-Häuser. Regelmäßig sind hier Heizungen oder Wasserleitungen kaputt oder es gibt Ungereimtheiten mit den Nebenkostenabrechnungen. Jahrelang haben die Mieter sich dagegen nicht gewehrt. Nach sieben Jahren Quartiersarbeit beobachtet Maria Herrmann mittlerweile aber, dass sich das ändert. Sie sagt, es habe mehr als fünf Jahre gedauert, die Bewohner der Häuser so gut kennenzulernen, dass sie ihr vertrauen. Mit integrativen Maßnahmen wie gemeinsamen Kochaktionen oder einem Nachbarschaftsfest sorgt sie dafür, dass die Bewohner der Hölk-Häuser sich kennenlernen und merken: wir sind nicht allein. Und gemeinsam können wir uns wehren. Doch bald geht Maria Herrmann in Rente. Und die Stadt Bad Oldesloe überlegt, ob sie das Quartiersprojekt weiter finanzieren will. Waren am Ende sieben Jahre Quartiersarbeit umsonst? "Die Nordreportage" zeigt, wie Sozialarbeit vor Ort funktioniert, wie die Quartiersmanagerin seit Jahren für ihre Mieter und deren Rechte kämpft, wie sie mit gemeinsamen Aktionen versucht, die Gemeinschaft zu stärken. Und ganz am Ende, ob das Projekt fortgesetzt werden kann oder die Mieter wieder alleingelassen werden.

    Wiederholungen

    23. Juli00:35tagesschau24 Der tägliche Kampf ums Wohnen Eine Frau im Einsatz für die Mieter
    26. Juli01:05tagesschau24 Der tägliche Kampf ums Wohnen Eine Frau im Einsatz für die Mieter
    27. Juli07:45tagesschau24 Der tägliche Kampf ums Wohnen Eine Frau im Einsatz für die Mieter

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Der tägliche Kampf ums Wohnen
    Folgesendung: 18:45 / NDR

    DAS!

    Norddeutschland und die Welt
    45 Minuten
    zur Folgesendung