23:15 - 23:45
ARD alpha

    Campus Talks

    Wissenschaftstalk • D 2019 • 30 Minuten

    Wie Korallen zur Diagnose von Osteoporose dienen

    Knochenschwund früh erkennen - ein neuer diagnostischer Ansatz aus der Meeresforschung Prof. Dr. rer. nat. Anton Eisenhauer stellt einen neuen diagnostischen Ansatz zur Früherkennung von Knochenschwund vor. Dafür nutzt er Erkenntnisse aus der Meeresforschung und zeigt Parallelen zwischen Korallen und Menschenknochen Knochen auf. Korallen und Knochen haben vieles gemeinsam: Unter anderem sind sie tragende Strukturen und geben Halt. Diese Eigenschaft verdanken sie ihren zugrundeliegenden mineralischen Aufbau aus Calciumcarbonat (Kalk) im Falle der Korallen, und Calciumphosphat im Falle der Knochen. Beide Mineralien haben als wesentlichen Bestandteil das Element Calcium. Wenn sich die Umweltbedingungen für die Korallen im Meer ändern können Korallen Calcium nur mehr schlecht oder gar nicht mehr aus dem Meerwasser aufnehmen, dies bedeutet dass das Korallenwachstum gestört ist oder und die Koralle möglicherweise sogar stirbt. Bei den Menschen ist das ganz ähnlich. Leiden die Menschen unter bestimmten Umweltstörungen wie Vitamin D Mangel, Störungen des Hormonhaushalts oder eingeschränkter Nierenfunktion nimmt der Körper kein Calcium mehr auf und es kommt zu einer folgenschweren Krankheit, die man Knochenschwund oder Osteoporose nennt. Leider kann Osteoporose nur mittels einer strahlenbelastenden unsensiblen Röntgenmethode viel zu spät und nur unzureichend diagnostiziert werden. Mittels einem von Professor Eisenreich und seinem Team aus der Ozean- und Korallenforschung heraus entwickelten innovativen und nicht-invasiven Verfahrens kann der Verlust an Calcium über den Urin aber auch im Blut sehr präzise und frühzeitig, bis zu 10 Jahren, erkannt werden.

    Moderation:
    Sabine Pusch, David Hang, Jeanne Rubner, Max Beier
    Gäste:
    Anton Eisenhauer, Keyvan Sarkhosh, Prof. Dr. Anton Eisenhauer

    Weitere Sendungen

    12. Juli12:30ARD alpha Campus Talks Maßgeschneiderte Antibiotika
    14. Juli23:00ARD alpha Campus Talks Google Maps für Zellen und das gefährlichste Tier der Welt Nobelpreisträgertagung Lindau
    19. Juli12:30ARD alpha Campus Talks Google Maps für Zellen und das gefährlichste Tier der Welt Nobelpreisträgertagung Lindau
    21. Juli23:15ARD alpha Campus Talks Sensoren für Organtransporte und Touchpads gegen Alzheimer: Nobelpreisträgertagung Lindau
    26. Juli12:30ARD alpha Campus Talks Sensoren für Organtransporte und Touchpads gegen Alzheimer: Nobelpreisträgertagung Lindau

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Campus Talks
      Folgesendung: 23:45 / ARD alpha

      The Day - News in Review

      30 Minuten
      zur Folgesendung