Frankreich, 1942, unter deutscher Besatzung: Philippe Gerbier ist ein wichtiger Kommandant der französischen Résistance. Von einem französischen Kollaborateur denunziert, wird er in ein Konzentrationslager verschafft. Ihm gelingt die Flucht, und gemeinsam mit Félix Lepercq und Claude "Die Maske" Ullmann lassen sie den Verräter hinrichten. Gerbier reist nach London, um die logistische Unterstützung der Alliierten für die Résistance zu verhandeln; währenddessen wird Félix von den Deutschen gefangen genommen und gefoltert. Die Widerstandskämpfer Mathilde, Guillaume "Bison" Vermersch und "Die Maske" versuchen vergeblich, ihn zu befreien. Doch Jean-François Jardie, der Bruder des Widerstands-Kommandanten Luc Jardie, opfert sich, um Felix im Gefängnis eine Zyankali-Kapsel zu übergeben ... Im Laufe der Monate setzt die Organisation ihre geheimen Operationen fort, bis ein gefangenes Mitglied, das von den Deutschen gefoltert wurde, zu einer Bedrohung für die Mission wird ... Der Film zeigt das Leben in der französischen Résistance: die Einsamkeit und die Angst der Mitglieder, ihre Beziehungen zueinander, die ständige Bedrohung durch die Gestapo, die Kommandostruktur der Résistance und die Art und Weise, wie ihre Befehle ausgeführt wurden. Der Autor der Romanvorlage, Joseph Kessel, und Regisseur Jean-Pierre Melville waren beide Veteranen der "Armee im Schatten". Das Ergebnis ist ein brillanter Thriller mit einzigartigen Schauspielleistungen; die Bilder sind in den Melville-typischen Kohle- und Mitternachtsblau-Tönen gehalten.