Die alten Griechen hatten noch einen zyklischen Zeitbegriff: Die Dinge kommen und vergehen, ein Kreislauf folgt dem nächsten. Der Zeitbegriff der Physik dagegen hat mit der zunehmenden Unordnung zu tun - der "Entropie". Zeit vergeht dann, wenn die Entropie ansteigt (2001).
08. Juli | 02:25 | ARD alpha | alpha-centauri Wie misst man Entfernungen im All? (Teil II) |
08. Juli | 03:40 | ARD alpha | alpha-centauri Gibt es einen 10. Planeten? |
09. Juli | 01:55 | ARD alpha | alpha-centauri Wie alt ist die Erde? |
09. Juli | 03:10 | ARD alpha | alpha-centauri Wie misst man Entfernungen im All? (Teil III) |
10. Juli | 02:15 | ARD alpha | alpha-centauri Was ist ein Atomkern? |