An einem Sommerabend im Jahr 1610 blickte Galileo zum ersten Mal durch ein Fernrohr - und sah Dinge, die nie ein Mensch zuvor gesehen hatte. Von da an war die Astronomie lange Zeit eine "schauende" Wissenschaft. Doch die moderne Astrophysik kommt auch ohne Fernrohr zurecht.
02. Juli | 02:10 | ARD alpha | alpha-centauri Wie war Ihr 5. Mai? |
02. Juli | 03:25 | ARD alpha | alpha-centauri Was ist Eta Carinae? |
02. Juli | 04:45 | ARD alpha | alpha-centauri Was ist der Pferdekopfnebel? |
03. Juli | 01:40 | ARD alpha | alpha-centauri Rauchen junge Sterne? |
03. Juli | 02:55 | ARD alpha | alpha-centauri Warum hat der Saturn Ringe? |