04:35 - 05:00
RBB

    42 - Die Antwort auf fast alles

    Wissensmagazin • D 2022 • 25 Minuten

    Verspielen wir unser Leben?

    Wieso spielt der Mensch? Diese Frage stellt sich heutzutage ebenso wie in der Steinzeit. Da Spielen scheinbar dem Vergnügen dient, erschließt sich auf den ersten Blick kein evolutionärer Nutzen. Dahinter steckt aber viel mehr als Zeitvertreib. Jäger und Sammler mussten sich Fähigkeiten aneignen, ihre Umgebung kennenlernen - all das geschah spielerisch. So wie Kleinkinder im Sand wühlen oder sich Gegenstände in den Mund stecken, hat der frühe Mensch durch exploratives Spielen wichtige Entwicklungsschritte vollzogen. Mit dem Entstehen der ersten Hochkulturen vor 5.000 Jahren tauchten Brettspiele auf. Die Menschen erschufen sich durch fiktive Ordnungen und Regeln nicht nur Staaten oder Währungen, sondern auch Spiele. So entstanden später Schach als Kriegs- oder Monopoly als Kapitalismusspiel. Mittlerweile nutzen sowohl Unternehmen als auch Bildungseinrichtungen das Potenzial der Spiele für ihre Zwecke. Die Emotionen, die in Spielenden freigesetzt werden, sollen der Produktivität dienen, die sogenannte Gamification ist auf dem Vormarsch. Vor allem in Schulen ist die Hoffnung groß, mit Spielen starre Prozesse auflösen und gleichzeitig verbesserte Lerneffekte erzielen zu können. Allerdings ist die Wirkungsweise der Gamification umstritten. Außerdem wächst nicht nur die Zahl der Spielenden, sondern auch der Spielsüchtigen. Seit die WHO Gaming Disorder als Krankheit anerkannt hat, diskutieren Forschende über den richtigen Umgang mit Spielen. Spiele sind also einerseits ein Urphänomen des Lebens, wie es der Ludologe (Spielwissenschaftler) Jens Junge formuliert, aber eben auch eine Gefahr. Die entscheidende Frage ist: Wie viel Spielen ist gesund? Und ab wann überschreiten wir die Grenze?

    Regie:
    Constantin Stüve

    Weitere Sendungen

    02. Mai18:45ARD alpha 42 - Die Antwort auf fast alles Muss Wohnen so teuer sein?
    02. Mai23:00ARD alpha 42 - Die Antwort auf fast alles Muss Wohnen so teuer sein?
    03. Mai06:10NDR 42 - Die Antwort auf fast alles Sind Kinder andere Wesen?
    03. Mai06:10Radio Bremen TV 42 - Die Antwort auf fast alles Sind Kinder andere Wesen?
    03. Mai10:45WDR Können wir uns selbst trauen? 42 - Die Antwort auf fast alles Können wir uns selber trauen?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    42 - Die Antwort auf fast alles
    Folgesendung: 05:00 / RBB

    rbb24 Brandenburg aktuell

    30 Minuten
    zur Folgesendung