04:00 - 04:46
Arte

    28 Minuten

    Kulturmagazin • F 2025 • 46 Minuten

    Umwelt-DNA / Wahlmanipulationen in Europa

    Umwelt-DNA - die stille Revolution zum Schutz bedrohter Arten Benjamin Allegrini ist Geschäftsführer des Unternehmens Spygen, das sich auf die Erfassung und Analyse von Umwelt-DNA (environmental DNA, kurz eDNA) spezialisiert hat. eDNA ist eine wissenschaftliche Meisterleistung, mit der sich die Biodiversität eines Lebensraums anhand einer einfachen Probe kartieren lässt - ganz ohne invasive Eingriffe, die empfindliche Ökosysteme schädigen könnten. Besonders bemerkenswert: Mithilfe der eDNA-Analyse lässt sich eine nahezu vollständige Liste aller im Umfeld vorhandenen Tier- und Pflanzenarten erstellen. Diese wissenschaftliche Innovation setzt sich nach und nach durch - und wirft dabei grundlegende Fragen auf, die Benjamin Allegrini in seinem Buch "Das Phantom-DNA - Wenn das Unsichtbare Spuren hinterlässt" (erschienen im Verlag Les Liens qui Libèrent) behandelt. Unterstützt von Alain Damasio und Vinciane Despret eröffnet der Autor ein neues Feld der Möglichkeiten. Wahlmanipulationen in Europa: Ist Russland schuld daran? Am Sonntag, dem 4. Mai, sicherte sich George Simion der rechtsextreme Kandidat und Fan von Trump den Einzug in die zweite Runde der rumänischen Präsidentenwahl. Mit über 40 % der Stimmen liegt der Rechtspopulist deutlich vor seinem liberalen und europafreundlichen Kontrahenten Nicuşor Dan, der lediglich 21 % erreichte. Bereits im Dezember 2024 hatte der Rechtsradikale Călin Georgescu überraschend die erste Runde bestimmt. Das Verfassungsgericht erklärte das Ergebnis jedoch wegen des Verdachts auf Wahleinmischung Russlands für ungültig, und Georgescu wurde von der Wahl ausgeschlossen. Solche Eingriffe sorgen in Europa zunehmend für Besorgnis. Am 17. April warnte der diplomatische Dienst der Europäischen Union vor möglichen Angriffen des russischen Geheimdienstes bei der bevorstehende Präsidentenwahl in Polen. Doch Russland ist nicht das einzige Land, das sich in europäische Wahlen einmischt.

    Moderation:
    Elisabeth Quin
    Kommentar:
    Benjamin Sportouch, Anna N'Diaye, Marie Bonnisseau, Xavier Mauduit

    Weitere Sendungen

    09. Mai03:35Arte 28 Minuten
    11. Mai03:55Arte 28 Minuten Die Wahl des neuen Papstes / Die Finanzierung der Mobilität
    13. Mai03:30Arte 28 Minuten
    14. Mai03:40Arte 28 Minuten Marie-Christine Barrault
    15. Mai03:25Arte 28 Minuten

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    28 Minuten
    Folgesendung: 04:46 / Arte

    Sendepause

    34 Minuten
    zur Folgesendung