Urinstein entfernen ohne Schrubben: Diese Methode funktioniert von allein!

10.01.2025 um 16:30 Uhr
    Geöffnete Toilettenschüssel mit sichtbarem Urinstein im Inneren, dunkler Holzfußboden und Toilettenbürste in der linken Ecke. | © Adobe Stock/ Ivan Traimak
    ©Adobe Stock/ Ivan Traimak

    Urinstein in der Toilette ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann langfristig auch unangenehme Gerüche verursachen! Für viele ist das Schrubben mit der Bürste oder aggressiven Chemikalien eine lästige Aufgabe. Doch keine Sorge: Es gibt eine effektive Methode, wie du Urinstein entfernen kannst, ohne einen Finger krumm zu machen.

    Urinstein entfernen ohne Schrubben: Diese Methode funktioniert von allein!

    Warum entsteht Urinstein überhaupt?

    Urinstein entsteht, wenn sich Urin mit hartem Wasser (also kalkhaltigem Wasser) verbindet. Die Mineralien aus dem Wasser reagieren mit den Bestandteilen des Urins, was zu Ablagerungen führt. Mit der Zeit verhärten sich diese Ablagerungen und werden zu dem berüchtigten, hartnäckigen Urinstein. Besonders betroffen sind Stellen, die schwer zu erreichen sind, wie unter dem Toilettenrand oder im Abfluss. 

    bio-chem Badreiniger Set 3-teilig- 1x Haar-Weg Abflussfrei, 1x Urinsteinentferner, 1x Sanitärreiniger - Effektiver Abflussreiniger, Toilettenreiniger & Kalkentferner für Bad, Dusche, Toilette, WC bei Amazon*

    Aufgepasst: Diese Dinge gehören nicht in die Toilette

    Die Wunderwaffe: Zitronensäure und Backpulver

    Eine der besten Methoden, Urinstein ohne Schrubben zu entfernen, ist die Kombination aus Zitronensäure und Backpulver. Beide Zutaten sind nicht nur günstig, sondern auch umweltfreundlich. Und so funktioniert es:

    1. Zitronensäure in die Toilette geben
      Kaufe reine Zitronensäure, die du in der Drogerie oder im Supermarkt bekommst. Gib etwa 2-3 Esslöffel Zitronensäurepulver direkt in die Toilette, besonders auf die betroffenen Stellen.

    2. Backpulver hinzufügen
      Streue anschließend 1-2 Päckchen Backpulver nach. Sofort wirst du sehen, wie es sprudelt – das ist das Zeichen, dass die Reaktion beginnt. Diese chemische Reaktion hilft dabei, den Urinstein aufzulösen.

    3. Einwirken lassen
      Lass die Mischung mindestens 1-2 Stunden einwirken, am besten über Nacht. So haben die Inhaltsstoffe genügend Zeit, um den Urinstein zu lösen, ohne dass du schrubben musst.

    4. Nachspülen
      Am nächsten Morgen oder nach der Einwirkzeit einfach die Toilette spülen. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Urinstein stark reduziert oder sogar ganz verschwunden. Für hartnäckige Ablagerungen kannst du den Vorgang wiederholen.

    Tipps zur Vorbeugung von Urinstein

    Damit du dich in Zukunft nicht mehr mit Urinstein herumschlagen musst, sind hier einige Tipps zur Vorbeugung:

    • Regelmäßiges Spülen: Spüle nach jeder Benutzung gründlich, besonders bei Toiletten, die nicht häufig genutzt werden.

    • Entkalktes Wasser: Wenn du in einer Region mit hartem Wasser lebst, kann ein Wasserenthärter im Haushalt helfen.

    • Essig zur Pflege: Gieße regelmäßig eine kleine Menge Essig in die Toilette, um Ablagerungen vorzubeugen.

    Mit diesen Tipps und Tricks kannst du hartnäckigen Urinstein loswerden – ganz ohne Schrubben!

    *Affiliate-Link