Die Sommerzeit naht und mit ihr die langersehnte Festivalzeit in Deutschland. Tausende Menschen, mitreißende Beats und pure Lebensfreude erwarten uns auf den Techno-Festivals. Doch bei der Vielzahl an Events fällt die Entscheidung schwer. Keine Sorge, wir helfen dir dabei und präsentieren die beliebtesten Techno-Festivals des Landes. Tauche ein in die elektronische Musikwelt, spüre die Energie der Menge und erlebe unvergessliche Momente auf den besten Events. Der Sommer wird unvergesslich!
Festivals sind die perfekte Flucht aus dem Alltag, eine Auszeit, um Sorgen hinter sich zu lassen und in eine magische Welt einzutauchen. Sie fühlen sich an wie ein Urlaub für die Besucher:innen. Die Atmosphäre ist voller Zauber und es entsteht ein überwältigendes Gefühl der Verbundenheit. Ein Musikfestival bietet eines der schönsten Freiheitsgefühle, bei dem sich die Menschen auf der Tanzfläche in Liebe, Verbundenheit und Freude vereinen. Man kann träumen und alle Probleme vergessen, als würden sie sich einfach auflösen. Dabei trifft man einzigartige Menschen, bewundert liebevoll gestaltete Dekorationen bis ins kleinste Detail und genießt eine durchweg positive Stimmung, die pure Glücksgefühle auslöst!
Techno steht für Toleranz, Vielfalt und Frieden. Die deutschen Techno- und Elektrofestivals bieten jedes Jahr ein beeindruckendes Erlebnis für Festival-Liebhaber:innen. Die vielfältige Musik und das umfangreiche Programm begeistern das Publikum. Die Freude an Melodien und Tönen ist pure Poesie, frei von textlichen Vorgaben.
Hier findest du verschiedene Campingzelte bei Amazon*
Das Sonne-Mond-Sterne-Festival ist eines der größten Open-Air-Musikfestivals für elektronische Tanzmusik in Europa. Es findet jährlich am zweiten Augustwochenende an der Bleilochtalsperre bei Saalburg-Ebersdorf in Thüringen statt. Neben elektronischer Musik treten auch Künstler:innen aus dem Rock- und Pop-Genre auf. Das Festival zieht jedes Jahr rund 40.000 Besucher:innen an. Von Freitagabend bis Sonntag treten etwa 50 Musiker:innen auf, hier könnt ihr einen Blick auf das Line-Up werfen.
Das Wurzelfestival in Niedergörsdorf, Brandenburg (ca. 80 km südlich von Berlin), feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und steht für Integration, Nachhaltigkeit, Vielfalt und Inklusion. Unter dem Motto "Feiern für alle" kommen seit einem Jahrzehnt Menschen auf dem 100.000 Quadratmeter großen Festivalgelände zusammen und feiern friedlich im Secret Forest. Das Festival setzt ein starkes Zeichen und zeigt, dass jede Person, unabhängig von ihrer Nationalität, ihrem Glauben oder ihrer Behinderung, herzlich willkommen ist!
Das Fusion Festival ist eines der beliebtesten Elektro-Festivals in Deutschland mit rund 70.000 Besucher:innen. Es findet auf dem beeindruckenden Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes Lärz in Mecklenburg-Vorpommern statt. Neben vielfältiger Musik aus den Genres Electronic, Indie, Rock und Pop gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Theater, Performance, Film und interaktiven Kunstinstallationen. Das Gelände mit seinen versteckten Gängen schafft eine einzigartige Atmosphäre, in der man sich gerne verliert und neue Entdeckungen macht. Das Line-Up des Fusion Festivals wird traditionell eine Woche vor Beginn des Festivals bekannt gegeben, was die Vorfreude bei den Fans noch weiter steigert!
Das legendäre MELT Festival geht in diesem Jahr in die nächste Runde und lockt Künstler:innen und Fans in die einzigartige Kulisse der "Stadt aus Eisen" in Ferropolis. Das vielfältige musikalische Programm bietet erstklassige Beats aus den Genres Techno, Hyper-Pop, Rap, Indie und House. Das Line-Up vereint legendäre Musiker:innen mit aufstrebenden Newcomer:innen. Im letzten Jahr zählte das MELT Festival rund 18.000 begeisterte Besucher:innen, und auch in diesem Jahr wird eine große Resonanz erwartet.
Im idyllischen Weserbergland, umgeben von grünen Hängen, findet am Weserufer im Kreis Höxter das farbenfrohe Lichtalben-Festival statt. Das Besondere an diesem Festival ist das einzigartige Bezahlkonzept nach dem Motto "Pay-What-You-Want", das bedeutet, dass jeder den Preis selbst bestimmen kann. Damit soll sichergestellt werden, dass Kultur für alle zugänglich ist und nicht nur einer elitären Minderheit vorbehalten bleibt. Zusätzlich zu den künstlerischen Darbietungen finden auch Workshops zu verschiedenen Themen statt, bei denen die Besucher:innen aktiv mitmachen können. Ein Besuch des Lichtalben-Festivals verspricht somit ein Wochenende voller kreativer Erlebnisse und gemeinschaftlichem Miteinander!
Das "Moyn Moyn"-Festival findet jährlich auf dem Backsberg in Oyten statt und bietet ein beeindruckendes Line-up, vielfältige Musikgenres und ein abwechslungsreiches Programm für Körper, Geist und Seele. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre und der Plattform für diverse musikalische Talente hat sich das "Moyn Moyn"-Festival einen festen Platz in der Festivallandschaft gesichert. Es ist mehr als nur ein Musikfestival - es feiert Kreativität, Vielfalt und Gemeinschaft!
Auch interessant:
Kleine Mutprobe gefällig? Die gefährlichsten Selfie-Spots der Welt!
Laut, lauter, Heavy Metal - Die größten Metal-Festivals in Deutschland
*Affiliate-Link