Der Urlaub steht vor der Tür, die Koffer sind gepackt und die Vorfreude ist riesig. Doch was passiert mit deinen Pflanzen, während du weg bist? Ohne regelmäßiges Gießen drohen sie schnell zu vertrocknen. Die Lösung: Ein Pflanzen-Wasserspender, den du ganz einfach selber machen kannst. Damit stellst du sicher, dass deine grünen Mitbewohner während deiner Abwesenheit gut versorgt sind – und das ohne großen Aufwand.
Ein selbst gemachter Pflanzen-Wasserspender sorgt dafür, dass deine Pflanzen kontinuierlich Wasser bekommen, auch wenn du nicht da bist. So musst du dir keine Sorgen machen, dass sie in der Zwischenzeit austrocknen. Die besten DIY-Lösungen sind nicht nur einfach umzusetzen, sondern auch kostengünstig.
Besonders praktisch ist die Methode mit einem Wollfaden. Du brauchst nur ein Glas oder eine Schale mit Wasser und einen ausreichend langen Faden. Ein Ende tauchst du ins Wasser, das andere steckst du in die Erde. Der Faden transportiert das Wasser langsam zur Pflanze – so bleibt die Erde gleichmäßig feucht, während du unterwegs bist.
Eine weitere Möglichkeit ist die umgedrehte Wasserflasche als Pflanzen-Wasserspender. Du füllst die Flasche mit Wasser, bohrst ein kleines Loch in den Deckel und steckst sie kopfüber in die Erde. Das Wasser tropft langsam und versorgt die Pflanze zuverlässig. Die Flasche reguliert die Wassermenge selbst, je nachdem, wie trocken die Erde ist.
Wenn du eine etwas schönere Lösung suchst, sind Tonkegel perfekt. Diese Pflanzen-Wasserspender geben das Wasser langsam und bedarfsgerecht an die Erde ab. Du füllst einfach den Tonkegel mit Wasser und steckst ihn in den Blumentopf. So bleibt die Pflanze über mehrere Tage gut versorgt, ohne dass du dich darum kümmern musst.
Einen Pflanzen-Wasserspender selber zu machen ist unkompliziert und spart dir viel Stress vor dem Urlaub. Du brauchst keine teuren Systeme – einfache Mittel wie ein Wollfaden, eine Wasserflasche oder ein Tonkegel reichen völlig aus. So bleiben deine Pflanzen auch ohne tägliches Gießen gesund und du kannst deine Reise entspannt genießen.