Nie mehr Rasurpickelchen: Die 4 besten Hausmittel - die JEDER zu Hause hat!

Sekina Cakar
25.04.2025 um 16:00 Uhr
    Intimrasur | © Getty Images/Adene Sanchez
    Sag Hautirritationen den Kampf an | ©Getty Images/Adene Sanchez

    Egal, ob nach der Rasur der Beine, der Achseln oder im Intimbereich - diese kleinen, roten Beulen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch schmerzhaft und unschön aussehen! Aber keine Sorge, du musst nicht extra teure Cremes oder Produkte kaufen, um sie loszuwerden. Hier sind die 4 besten Hausmittel!

    Stoppelfreie Haut: Diese Fehler solltet ihr bei der Rasur vermeiden

    Hautirritationen & Pickelchen in der Bikinizone: Warum passiert das eigentlich?

    Besonders im Sommer greifen viele zum Rasierer, um eine glatte Haut zu haben. Doch wer nicht aufpasst, den bestraft die äußerst anfällige Haut im Intimbereich mit roten Pickelchen, Rasurbrand und Hautirritationen. Autsch! Die Haut in der Bikinizone ist besonders empfindlich und dünn. Durch die Rasur wird die Haut zusätzlich gereizt, insbesondere wenn stumpfe Klingen oder falsche Rasiertechniken verwendet werden. Auch das Tragen enger Kleidung nach der Rasur kann die Haut zusätzlich reizen! Durch das feucht-warme Milieu fühlen sich Bakterien und andere Krankheitserreger in diesem Bereich sehr wohl und gelangen durch eine Rasurverletzung unter die Haut.

     

    Endlich frei von Rasurpickelchen: Die 4 besten Tipps für deine Bikinizone!

     

    1. Nass- statt Trockenrasur

    Eine der besten Methoden, um Hautirritationen und Rasurpickel zu vermeiden, ist die Nassrasur! Im Gegensatz zur Trockenrasur ist die Nassrasur hautschonender. Die Rasierklinge gleitet sanfter über die Haut, wodurch weniger Reibung und Irritationen entstehen. Außerdem sind die Haare bei der Nassrasur weicher, was die Rasur erleichtert.


    2. Babypuder auftragen

    Nach der Rasur kannst du Babypuder auf die Bikinizone auftragen. Babypuder hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und Reibung zu reduzieren, was das Risiko von Hautirritationen und Rasurpickelchen verringert. Achte darauf, ein unparfümiertes Puder zu wählen, um Hautreizungen zu vermeiden!


    3. Teebaumöl gegen eingewachsene Haare

    Teebaumöl ist bekannt für seine antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Trage nach der Rasur ein paar Tropfen Teebaumöl auf die Bikinizone auf, um eingewachsene Haare zu verhindern und Hautirritationen zu reduzieren. Verdünne das Öl mit einem Trägeröl wie Kokos- oder Olivenöl, um Hautreizungen zu vermeiden.


    4. Apfelessig als natürliches Tonikum

    Apfelessig hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Mische eine Lösung aus einem Teil Apfelessig und zwei Teilen Wasser und tupfe diese sanft mit einem Wattepad auf die Bikinizone auf. Dies kann helfen, die Haut zu beruhigen und Rasurpickelchen zu verhindern!

    *Affiliate-Link

    Leben
    Leben