Diese 5 Sonnencreme-Mythen glauben (fast) alle - du etwa auch?

Sekina Cakar
28.04.2025 um 08:30 Uhr
    Sonnencreme-Mythen | © Adobe Stock/Studio KIVI
    Sonnencreme-Mythen entlarvt | ©Adobe Stock/Studio KIVI

    Der Sommer steht vor der Tür, die Sonne lacht vom Himmel - und schon greifen wir zur Sonnencreme. Doch Vorsicht: Was viele für richtig halten, kann der Haut mehr schaden als nützen. Es gibt hartnäckige Sonnencreme-Mythen, die sich seit Jahren halten. Wir nehmen die 5 größten Irrtümer unter die Lupe!

    Aufgepasst: Diese Sonnencreme-Fehler begeht fast jeder

    Deine Haut, dein Schutz: Die 5 größten Irrtümer über Sonnencreme

     

    Mythos 1: Einmal auftragen reicht für den ganzen Tag

    Leider nein! Morgens einmal Sonnencreme auftragen und den ganzen Tag geschützt sein? Schön wär's! Denn Sonnencreme verliert mit der Zeit ihre Wirkung - durch Schwitzen, Schwimmen und Reiben mit dem Handtuch. Expert*innen empfehlen daher, mindestens alle 2 Stunden nachzucremen, vor allem nach dem Baden!

    Mythos 2: Hoher Lichtschutzfaktor bedeutet totaler Schutz

    Auch wenn ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF) einen besseren Schutz bietet, bedeutet das nicht, dass du unverwundbar bist! LSF 50+ schützt besser als LSF 30, blockiert aber nicht 100% der UV-Strahlen. Trage die richtige Menge auf - etwa einen Teelöffel für Gesicht und Hals und 30 ml für den Körper. 

    Mythos 3: Im Schatten braucht man keine Sonnencreme

    Auch im Schatten kannst du einen Sonnenbrand bekommen! Reflektierende Oberflächen wie Wasser, Sand oder Schnee verstärken die UV-Strahlung, sodass du auch unter einem Sonnenschirm oder einem Baum Schutz benötigst. Die UV-Strahlen erreichen deine Haut auch durch Streuung in der Atmosphäre. 

    Mythos 4: Nur helle Hauttypen brauchen Sonnencreme

    Dunklere Hauttypen sind zwar besser gegen Sonnenbrand geschützt, aber sie sind nicht immun gegen die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen. Alle Hauttypen, unabhängig von ihrer Pigmentierung, können durch UV-Strahlung geschädigt werden, was das Risiko von Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung erhöht!

    Mythos 5: Wasserfeste Sonnencreme muss nicht nachgetragen werden

    Auch wenn "wasserfest" auf der Verpackung steht, bedeutet das nicht, dass die Creme für immer hält! Wasserfeste Sonnencreme ist widerstandsfähiger gegen Wasser und Schweiß, aber sie verliert trotzdem nach einer Weile ihre Schutzwirkung. Es ist ratsam, die Sonnencreme erneut aufzutragen, nachdem man schwimmt oder stark schwitzt.

    *Affiliate-Link

    Leben
    Leben