Ranking: Das sind die besten Campingplätze an der Ostsee – Platz 1 ist ein echtes Highlight!

Larissa Königs
23.05.2025 um 14:30 Uhr
    Kühlungsborn | © Adobe Stock/Zarathustra
    Campen in Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern | ©Adobe Stock/Zarathustra

    Du liebst Camping und träumst von Sand zwischen den Zehen, Meeresrauschen und lauen Abenden unterm Sternenhimmel? Dann entdecke mit uns die 10 besten Campingplätze an der Ostsee – handverlesen, getestet und ausgezeichnet!

    Campen an der Ostsee: Die 3 besten Tipps!

    Kein Wunder, dass die Ostsee als Deutschlands Lieblingsreiseziel gilt: Kilometerlange Sandstrände, sanfte Dünen, historische Hansestädte, charmante Küstenorte und eine Vielzahl an Eisdielen laden zum Verweilen ein. Besonders beliebt ist die Region bei Campern: Zahlreiche, gut ausgestattete und familienfreundliche Campingplätze säumen die Küste. Aber: Wie soll man sich bei der Menge entscheiden? 

    Um dir die besten Campingplätze an der Ostsee vorstellen zu können, brauchen wir eine verlässliche Grundlage – und genau die liefert das Campingportal camping.info. Dort findest du über 120 Campingplätze entlang der Ostseeküste, viele davon mit ausgezeichneten Bewertungen von Reisenden wie dir.

    Mehr als 300.000 Camperinnen und Camper haben ihre Erfahrungen geteilt und so mitentschieden, welche Plätze besonders überzeugen. Das Ergebnis: Die 110 beliebtesten Campingplätze Europas wurden mit dem Camping.info Award 2025 ausgezeichnet. 15 dieser Top-Plätze liegen an der Ostsee – ein deutliches Zeichen dafür, wie beliebt die Region bei Campingfans ist.

    Ranking verrät es: Das sind die besten Campingplätze an der Ostsee für den perfekten Urlaub!

    Platz 10: Campingland Ostsee GmbH & Co

    • Lage: Waabs, Ostseefjord Schlei, Schleswig-Holstein

    • Öffnungszeiten: 01.04.–31.10.

    • Preis: Vergleichspreis Hauptsaison ca. 55,50 € pro Nacht (für 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Strom und Kurtaxe)

    Die Zeltwiese 2 des Campinglands Ostsee  | ©Campingland Ostsee /camping.info

    Mitten in der Natur und direkt am Wasser – das Campingland Ostsee liegt idyllisch an der Eckernförder Bucht und bietet jede Menge Raum für Erholung und Freizeitspaß. Highlight? Der breite Naturstrand mit seichtem Zugang – perfekt für Familien mit Kindern.

    Der Platz ist großzügig angelegt, gepflegt und gut ausgestattet. Neben modernen Sanitäranlagen gibt’s ein Restaurant, einen Brötchenservice und einen kleinen Supermarkt. Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz, beim Basteln oder im Kinderkino austoben – Langeweile? Fehlanzeige!

    Auch für Hundebesitzer ist gesorgt: Es gibt eine eigene Hundewiese und der Vierbeiner darf mit an den Strand. Kurz gesagt: ein entspannter Platz, der sich locker zwischen Familienfreundlichkeit und Naturgenuss bewegt – mit ganz viel Ostseefeeling obendrauf.

    Platz 9: Camping Strukkamphuk

    • Lage: Strukkamp, Insel Fehmarn, Schleswig-Holstein

    • Öffnungszeiten: 01.04.–15.10.

    • Preis: Vergleichspreis Hauptsaison ca. 54,00 € pro Nacht (für 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Strom und Kurtaxe)

    Camping Strukkamphuk gehört zu den besten Plätzen an der Ostsee | ©Camping Strukkamphuk, Malina Walizcek / camping.info

    Kitesurfer, Familien oder Ruhesuchende – auf dem Campingplatz Strukkamphuk an Fehmarns Südküste kommt jeder auf seine Kosten. Highlight? Der eigene Surf- und Kitespot direkt am Platz. Hier weht immer eine frische Brise – ideal für Wassersportfans.

    Doch auch abseits des Wassers hat der Platz viel zu bieten: großzügige Stellflächen, moderne Sanitäranlagen, ein platzeigenes Restaurant mit Terrasse und ein kleiner Laden für das Nötigste. Kinder lieben den Abenteuerspielplatz und das Ferienprogramm – und für Camper mit Hund gibt’s eine eigene Hundewiese.

    Besonders cool: Wer ohne Wohnmobil unterwegs ist, kann auch in Mietunterkünften übernachten – von der Blockhütte bis zum Wohnfass. Ein vielseitiger Platz mit lockerem Küstenflair und sportlichem Charakter.

    Platz 8: InselCamp Fehmarn

    • Lage: Meeschendorf, Insel Fehmarn, Schleswig-Holstein

    • Öffnungszeiten: 28.03.–03.11.

    • Preis: Vergleichspreis Hauptsaison ca. 61,00 € pro Nacht (für 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Strom und Kurtaxe)

    Beim Campingplatz Insel-Camp Fehmarn kommt definitiv Urlaubsfeeling auf | ©Insel-Camp Fehmarn / camping.info

    Strandnah, modern und mit echtem Wohlfühlfaktor – das Insel-Camp Fehmarn gehört zu den hochwertigsten Plätzen der Region. Nur wenige Meter vom feinsandigen Ostseestrand entfernt, bietet der Platz ein ruhiges, gepflegtes Umfeld für Camper, die Komfort schätzen. Highlight? Der Wellnessbereich mit Panoramasauna und Massageangeboten – perfekt für eine Auszeit mit Meerblick.

    Die Stellplätze sind großzügig angelegt, die Sanitäranlagen topmodern und auch an die Kids wurde gedacht: Es gibt ein buntes Ferienprogramm, große Spielplätze und viele Aktivitäten direkt am Strand. Wer Lust auf Bewegung hat, kann surfen, Rad fahren oder einfach die Natur genießen.

    Hunde sind in bestimmten Bereichen erlaubt, der Platz legt aber insgesamt viel Wert auf Ruhe und Sauberkeit. Ideal für alle, die Camping gerne mit einem Hauch Luxus verbinden.

    Platz 7: Camping & Ostseeferienpark Walkyrien

    • Lage: Bliesdorf-Strand, Schleswig-Holstein

    • Öffnungszeiten: 01.04.–31.10.

    • Preis: Vergleichspreis Hauptsaison ca. 52,00 € pro Nacht (für 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Strom und Kurtaxe)

    Der Camping & Ostseeferienpark Walkyrien an der Ostsee | ©Camping & Ostseeferienpark Walkyrien / camping.info

    Direkt an der Steilküste gelegen und nur ein paar Schritte vom Strand entfernt – der Ostseeferienpark Walkyrien ist ideal für alle, die Natur und Meer gleichermaßen genießen wollen. Highlight? Der Weitblick über die Ostsee, besonders bei Sonnenuntergang.

    Der Platz punktet mit einer durchdachten Ausstattung: moderne Sanitärbereiche, ein Restaurant, ein kleiner Laden für den täglichen Bedarf und viel Raum für Kinder – drinnen wie draußen. Sportlich wird’s auf dem Volleyballfeld oder mit dem Fahrrad entlang der Küste. Auch Hunde sind gern gesehene Gäste, inklusive eigener Auslaufwiese

    Platz 6: Ostseecamp Seeblick

    • Lage: Rerik, Mecklenburg-Vorpommern

    • Öffnungszeiten: 01.04.–31.10.

    • Preis: Vergleichspreis Hauptsaison ca. 54,00 € pro Nacht (für 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Strom und Kurtaxe)

    Auch eine Sauna bietet das Ostseecamp Seeblick | ©Ostseecamp Seeblick / camping.info

    Klippen, Meerblick und eine ordentliche Brise Ostseeluft – das Ostseecamp Seeblick macht seinem Namen alle Ehre. Der Platz liegt auf einer leichten Anhöhe über dem Naturstrand von Rerik und bietet dir damit echtes Camping mit Panorama.

    Ruhig, gepflegt und familiär – so lässt sich der Platz am besten beschreiben. Die Stellplätze sind teils terrassiert, mit freiem Blick aufs Wasser. Sanitäranlagen? Modern und sauber. Und für den kleinen Luxus zwischendurch gibt’s eine Sauna und einen kleinen Wellnessbereich.

    Kinder toben sich auf Spielplätzen oder beim Animationsprogramm aus, während du entspannt in der Sonne sitzt – oder dir frische Brötchen am Kiosk holst. Hunde dürfen auch mit, und der Hundestrand ist gleich ums Eck. Fazit: Ideal für alle, die es ruhig mögen, aber auf Komfort nicht verzichten wollen.

    Platz 5: Ostseecamping Ferienpark Zierow KG

    • Lage: Zierow bei Wismar, Mecklenburg-Vorpommern

    • Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet

    • Preis: Vergleichspreis Hauptsaison ca. 52,50 € pro Nacht (für 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Strom und Kurtaxe)

    Traumhafte Lage direkt an der Ostsee-Küste bietet der Campingplatz Ostseecamping Ferienpark Zierow KG | ©Ostseecamping Ferienpark Zierow KG / camping.info

    Du suchst einen Ort zum Runterkommen – mit Ostseebrise und Blick aufs Wasser? Dann bist du beim Ostseecamping Ferienpark Zierow genau richtig. Der Platz liegt ruhig, nur wenige Kilometer von Wismar entfernt, und hat direkten Zugang zu einem kleinen Sandstrand mit flachem Wasser – ideal für Familien.

    Die Ausstattung? Durchdacht und komfortabel. Es gibt moderne Sanitärhäuser, ein Hallenbad mit Sauna, einen Indoor-Spielplatz und ein eigenes Restaurant. Auch für Abwechslung ist gesorgt: Spielplätze, Sportangebote und Animationsprogramme bringen Action für Groß und Klein.

    Besonders praktisch: Der Platz ist das ganze Jahr über geöffnet – perfekt für Wintercamper oder alle, die auch in der Nebensaison Seeluft tanken wollen. 

    Platz 4: Ostseecamping Familie Heide

    • Lage: Kleinwaabs, Eckernförder Bucht, Schleswig-Holstein

    • Öffnungszeiten: 01.04.–15.10.

    • Preis: Vergleichspreis Hauptsaison ca. 55,00 € pro Nacht (für 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Strom und Kurtaxe)

    In wenigen Minuten am traumhaften Ostsee-Strand? Das geht auf dem Campingplatz Ostseecamping Familie Heide | ©Ostseecamping Familie Heide / camping.info

    Ein Platz für alle, die die Ostsee lieben – das ist Ostseecamping Familie Heide. Nur ein paar Schritte trennen dich vom ruhigen Naturstrand an der Eckernförder Bucht. Highlight? Ganz klar: die herrlich weite Aussicht aufs Wasser und der direkte Zugang zum Strand.

    Auch sonst hat der Platz einiges zu bieten. Die Stellplätze sind großzügig, die Sanitäranlagen top gepflegt, und für das leibliche Wohl sorgt ein gemütliches Restaurant mit Blick aufs Meer. Wer’s entspannt mag, bucht sich eine Runde Wellness – Sauna, Dampfbad und Massagen inklusive.

    Familien fühlen sich hier besonders wohl: Es gibt Kinderanimation, einen Abenteuerspielplatz und viel Platz zum Toben. Und auch Hunde dürfen mit – samt eigenem Hundestrand. 

    Platz 3: Klausdorfer Strand Camping

    • Lage: Klausdorf, Insel Fehmarn, Schleswig-Holstein

    • Öffnungszeiten: 01.04.–31.10.

    • Preis: Vergleichspreis Hauptsaison ca. 49,00 € pro Nacht (für 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Strom und Kurtaxe)

    Natur pur! Direkt an der Ostküste Fehmarns, umgeben von Feldern und abseits der Hauptstraßen, liegt der Campingplatz Klausdorfer Strand | ©Camping Klausdorfer Strand auf Fehmarn /camping.info

    Natur pur, klare Ostseeluft und jede Menge Ruhe – der Campingplatz Klausdorfer Strand liegt auf der Sonneninsel Fehmarn, nur einen kurzen Spaziergang vom Meer entfernt. Highlight? Die Lage am Naturstrand mit freiem Blick auf die Steilküste und spektakulären Sonnenaufgängen.

    Der Platz ist ruhig, gepflegt und wird familiär geführt. Die Ausstattung? Alles da, was man braucht: moderne Sanitäranlagen, ein gemütliches Bistro, Brötchenservice, Waschmaschinen und sogar ein kleiner Hofladen. Wer aktiv sein möchte, kann Radfahren, Wandern oder den Wassersportspots der Insel nachgehen.

    Auch für Hunde ist gesorgt – sie sind herzlich willkommen und dürfen an den nahegelegenen Hundestrand. Kurz gesagt: Der Klausdorfer Strand ist ein echter Tipp für entspannte Tage zwischen Natur, Ostsee und Inselflair.

    Platz 2: Rosenfelder Strand Ostsee Camping

    • Lage: Grube (Ostholstein), Schleswig-Holstein

    • Öffnungszeiten: 01.04.–31.10.

    • Preis: Vergleichspreis Hauptsaison ca. 53,50 € pro Nacht (für 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Strom und Kurtaxe)

    Blick auf den Rosenfelder Strand Ostsee Campingplatz | ©Rosenfelder Strand Ostsee Camping / camping.info

    Der Rosenfelder Strand Ostsee Campingplatz liegt idyllisch direkt an der Küste zwischen Grömitz und Heiligenhafen. Highlight? Der direkte Zugang zu einem naturbelassenen Sandstrand. Aber auch sonst überzeugt der Platz auf ganzer Linie, ist modern und gut ausgestattet und bietet viele Spielmöglichkeiten und ein großes Freizeitprogramm für Groß und Klein.

    Highlight ist der eigene Klettergarten sowie das vielfältige Angebot für Jugendliche. Ein Fahrradverleih, ein platzeigenes Restaurant und familienfreundliche Extras wie Kinderanimation sorgen für einen gelungenen Aufenthalt. Auch deshalb zählt dieser Platz zu den besten Campingplätzen an der Ostsee. Besonders cool: Hunde sind nicht nur willkommen, sondern dürfen auch mit an den Hundestrand.

    Platz 1: Campingpark Kühlungsborn

    • Lage: Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern

    • Öffnungszeiten: 01.01.–11.01. & 06.03.–31.12.

    • Preis: Vergleichspreis Hauptsaison ca. 61 € pro Nacht (für 2 Erwachsene inkl. Stellplatz, Strom und Kurtaxe)

    Die Nummer 1 der besten Campingplätze in ganz Europa: Campingpark Kühlungsborn | ©Campingpark Kühlungsborn / camping.info

    Der Campingpark Kühlungsborn liegt direkt am feinsandigen Ostseestrand und bietet auf rund 12 Hektar sonnige und bewaldete Stellplätze – einige davon nur wenige Meter vom Wasser entfernt. Die Ausstattung ist erstklassig: moderne, beheizte Sanitäranlagen mit kostenlosen Warmduschen, ein großzügiger Ostsee-SPA-Bereich mit Sauna, Fitnessraum sowie Massage- und Kosmetikangeboten.

    Für Familien gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, einen großen Spielplatz und direkten Zugang zum Strand. Auch Vierbeiner sind willkommen – inklusive Hundewiese und eigener Hundedusche.

    Ausgezeichnet mit dem ersten Platz beim Camping.info Award 2025 und als ADAC Superplatz, zählt dieser Campingplatz nicht nur zu den besten an der Ostsee, sondern zu den besten in ganz Europa! Ein absolut verdienter erster Platz. 

    Urlaub in Kühlungsborn geplant? Bei Lidl Reisen findest du die besten Deals*

    Bonus-Tipp, mit dem Camping an der Ostsee günstiger wird 

    „Gerade in den Sommermonaten sind viele Campingplätze an der Ostsee frühzeitig ausgebucht“, sagt Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info. „Es lohnt sich daher, früh zu buchen – oder die ruhigere Nebensaison zu nutzen, in der die Plätze oft genauso schön, aber entspannter sind.“

    Ostsee
    Ostsee