• Home

Die 12 wichtigsten Fakten über Tim Mälzer

Katharina Happ 13.08.2021
    TV-Koch Tim Mälzer in seinem Hamburger Restaurant "Bullerei" | © Getty Images/Christian Augustin Getty Images/Christian Augustin | ©Getty Images/Christian Augustin

    Tim Mälzer ist schon seit zwei Jahrzehnten eine feste Größe im deutschen Koch-TV. Heute sorgt er mit "Kitchen Impossible" für Topquoten, engagiert sich für die Gastrobranche in Talkshows und eckt immer noch gern mit derben Sprüchen an. Wir haben die zehn interessantesten und wichtigsten Fakten zusammengestellt.

    Hat Tim Mälzer eine Frau oder Freundin

    Privates kann auch bei Promis privat bleiben, wenn man das denn möchte. Mit Nina Heik zeigte sich Tim Mälzer früher immer wieder mal bei Events in der Öffentlichkeit - hier bei der Verleihung der Goldenen Kamera in Berlin 2006. Die Beziehung zu seiner jetzigen Partnerin, mit der er auch Kinder hat, hält er konsequent aus der Öffentlichkeit heraus. 

    Tim Mälzers Restaurant

    Die "Bullerei" im Schanzenviertel eröffnete Tim Mälzer 2009. Bis heute ist das Restaurant in Hamburg eine feste Größe. Wer die überschwänglichen Rezensionen bei Google liest, freut sich auf beste, bodenständige Küche und anscheinend besonders freundliches und motiviertes Personal. "Die Bullerei" ist Mälzers Hauptunternehmen (zusammen mit einem Partner), aber nicht das einzige. Eröffnet wurden danach noch die "Hausmann's"-Lokale in Düsseldorf und Frankfurt und in Hamburg "Die gute Botschaft" . Wer wissen will, was Mälzer so serviert, kann hier einen Blick auf die Speisekarte der "Bullerei" werfen.

    Tim Mälzers Kochbuch

    Bei diesem Knowhow und dem Bekanntheitsgrad ist es mehr als naheliegend, das eine und andere Kochbuch zu veröffentlichen. 2004 ging es los mit "Born to Cook", 2006 folgten "Neues vom Küchenbullen" und danach weitere Veröffentlichungen. Darunter auch "Heimat" im Jahr 2014,in das das Video einen kurzen Einblick liefert. Zuletzt wurde 2018 das Kochbuch "Neue Heimat" veröffentlicht.  

    Wo und bei wem hat Tim Mälzer gelernt?

    Seine Koch-Ausbildung absolvierte Mälzer im Hamburger Hotel InterContinental. Ab 1995 kochte er im Nobelhotel Ritz in London - auch für Royals wie die Queen Mum. In Großbritannien lernte er genau wie sein englischer TV-Kollege Jamie Oliver bei den italienischen Köchen Antonio Carluccio und Gennaro Caontaldo. Seither verbindet ihn und Oliver eine Freundschaft. Zurück in Deutschland heuerte er beim ebenfalls aus dem Fernsehen bekannten Christian Rach an. 2002 stand er erstmals im eigenen Restaurant am Herd.

    Tim Mälzers erste Kochsendung

    2003 stellte Vox den jungen Küchenkreativen vor die Fernsehkamera: In "Schmeckt nicht, gibt's nicht" befreite Mälzer das Format Kochsendung vom etwas konservativen Staub und zeigte werktäglich, dass gutes Kochen gar nicht so schwer ist und dass er selber beachtliche Entertainmentqualitäten hat. 2004 brachten ihm die den deutschen Fernsehpreis ein. Die Sendung lief bis 2007.

    Tim Mälzer bei "Verstehen Sie Spaß?"

    Da haben ihn "Verstehen Sie Spaß?"-Moderator Guido Cantz und sein Team 2018 aber drangekriegt . Nichts ahnend trat Mälzer zum Dienst in Sachen "Wissen an den Kochnachwuchs weitergeben" in einer Schule an und wurde dann von einer etwas anstrengenden Lehrerin und einem etwas renitenten Kind nahe an den Rand des Wahnsinns getrieben. Teil zwei kann man sich hier ansehen. - das Video ist übrigens auch das meistgehenste mit Mälzer-Beteiligung auf YouTube.

    Tim Mälzers Burn Out

    Klar ist es grandios, in seinem Beruf so erfolgreich zu sein und via TV Millionen fürs Kochen zu begeistern. Druck entsteht da aber auch - vor allem in Verbindung mit der ohnehin zeitintensiven Führung von Restaurants, anderen öffentlichen Verpflichtungen, Familie... Mälzer wurde das 2006 endgültig zu viel. Er litt an einem Burn Out, musste sich eine Zeit lang zurückziehen und neue Prioritäten setzen. 

    Tim Mälzer & The Taste

    Eigentlich geht es bei "The Taste", dem Sat.1-Kochkontest darum, den allerbesten Löffel zu kreieren - der dann von Profiköch*innen beurteilt wird. In der Jury saß Tim Mälzer vom Start 2013 weg die ersten drei Jahre. Um die Show zu bewerben, ging er damals auch zu Joko & Klaas und deren Show "Circus HalliGalli" bei ProSieben. Und hier wurde das Prinzip umgedreht: Es sollte der ekligste Löffel kreiert werden. Die Ergebnisse sind nicht lecker, aber lustig. Vorsicht, nichts für Leute mit schwachen Mägen. 

    Tim Mälzers Rezepte

    Der naheliegende Weg, um wie Tim Mälzer zu kochen, ist der Kauf eines der bereits genannten Bücher. Wer nur mal fix ausprobieren will, ob dass, was da im Fernsehen so gut aussieht, auch schmeckt, kann sich zum Start an einem einzelnen Rezept versuchen. Erste Anlaufstelle ist Mälzers eigene Webseite mit leckeren Gerichten zum Nachkochen (hier ansehen). Eine hübsche kleine Sammlung findet sich auch beim NDR aus der von 2009 bis 2014 ausgestrahlten Sendung "Tim Mälzer kocht!" (hier ansehen). Ein weitere Auswahl bietet das Magazin "essen & trinken" (hier ansehen).

    Tim Mälzer und "Kitchen Impossible"

    Eine schöne Erfolgsgeschichte ist diese Sendung, die von Produktionsfirma Endemol Shine Germany erfunden wurde. Vox fand das Konzept gut, Tim Mälzer wurde gefragt und sagte zu. Die Pilotsendung im Dezember 2014 funktionierte noch nicht, die erste Staffel 2016 war dann aber schon ein Quotenbringer. Kein Wunder: Das Duell zweier renommierter Köche/Köchinnen an verschiedenen Orten weltweit bringt Spaß und Spannung. Ein bisschen was übers Kochen lernt man auch. Tim Mälzer tritt in fast allen Folgen der mittlerweile sechs Staffeln an, siegt oft und erfreut zuverlässig mit emotionalen Ausbrüchen und ausgeprägtem Kampfgeist.

    Tim Mälzer im Kinofilm

    Der Mann kann nicht nur Fernsehen. Auch im Kino war Tim Mälzer schon in einem Blockbuster sehen. Oder besser: zu hören. Denn für Animationsmovie "Ratatouille", der 2007 startete,  wurde er als Synchronsprecher beziehungsweise deutsche Stimme eines der Filmcharaktere engagiert - des etwas schrägen deutschen Sous-Chefs Horst.

    Hat Tim Mälzer einen Stern?

    Nein, er hat keinen Stern. Wenn dann, trüge ohnehin die "Bullerei" oder ein anderes seiner Lokalen die begehrte Auszeichnung des Guide Michelin, weil die nur an Restaurants und nicht an Köche verliehen wird. Wer mehr über dieses Thema erfahren will, kann sich hier informieren. Das nicht vorhandene Prädikat hält Mälzer aber nicht davon ab, regelmäßig bei "Kitchen Impossible" gegen Sterneköche wie Christian Jürgens oder Lieblingsfeind Tim Raue zu gewinnen.