Jeder hat es schon einmal in der Hand gehalten: ein fettiges Stück Papier, auf dem ein cartoonartiger Koch vor einem rotierenden Fleischspieß zu sehen ist – das berühmte Dönerpapier. Doch wer ist der Mann auf dem Papier? Oder anders gefragt: Wem gehört er? Mit „Trasherchiert“ bringt funk jetzt ein neues YouTube-Format an den Start, das genau solche Fragen stellt – und beantwortet. Hostin Šejla Begović liefert ab sofort jeden Donnerstag Fakten mit ordentlich Trash-Vibe und einer Prise Humor.
Die meisten Menschen dürften das Motiv kennen – ein Mann mit Schnauzer auf unzähligen Dönerverpackungen. Doch kaum jemand weiß, wer hinter der Zeichnung steckt. Šejla Begović rollt die Geschichte auf Basis des BR-Podcasts „OBSESSED – Döner Papers“ auf, geht aber auch darüber hinaus. Im Zentrum steht ein Mann, der sich die Bildrechte an dem Logo gesichert hat, obwohl er das Motiv gar nicht entworfen hat. Zwei weitere Männer spielen ebenfalls eine Rolle. Sie könnten das Bild gezeichnet haben – oder vielleicht auch nicht.
Šejla Begović arbeitet bei „Trasherchiert“ mit Humor, Archivmaterial und Interviews. Funk beschreibt den neuen YouTube-Kanal so: „Mit einem Mix aus investigativer Recherche, popkulturellen Referenzen und humorvollen Twists schafft Trasherchiert genau die Art Content, die auf dem Schulhof, im Freundeskreis oder bei der WG-Party für Gesprächsstoff sorgt. Trasherchiert heißt: Wissen, das hängenbleibt – weil es unterhält, überrascht und manchmal auch schockiert.“
Laut Pressemitteilung soll sich das Format in den nächsten Ausgaben unter anderem den Fragen widmen, was wirklich in extrem günstigen Nagelstudios passiert und warum so viele junge Menschen durch die Führerscheinprüfung fallen. Es geht also darum, was hinter scheinbar alltäglichen Phänomenen und Beobachtungen steckt. Die erste Folge von „Trasherchiert” zeigt bereits, wie sich aus einem beiläufigen Bild eine vielschichtige Geschichte entwickeln kann. Wir dürfen also gespannt sein, welchen Dingen Šejla noch so auf die Spur kommt.